23 Wanderungen, vier Aktivangebote und zwei Kremserfahrten / Startschuss fällt am Mittwoch 112. Deutscher Wandertag: Möckern mischt mit
Vom 20. bis 24. Juni ist die Reiseregion Fläming Gastgeberin für den 112. Deutschen Wandertag. Während die Höhepunkte am Wochenende nach Bad Belzig und Diedersdorf locken, hat auch die Einheitsgemeinde Möckern ein vielfältiges Programm organisiert.
Möckern/Loburg/Fläming l Die Anspannung wächst, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen. Die Heimatvereine "Gloinetal" Magdeburgerforth, Grabow, Krüssau/Brandenstein und Theeßen, die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg, der Förderkreis Naturlehrpfad Wörmlitzer Wald, die Fahrradfreunde Loburg, der Fischereibetrieb Uwe Marx aus Wüstenjerichow, der Hochseilgarten Friedensau sowie der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I und Forstmann Heinz-Werner Michelmann aus Schopsdorf bringen sich mit Wanderungen und Aktivangeboten in das große Programm des 112. Deutschen Wandertages aktiv mit ein.
Bereits im Vorfeld wurden einige "Probewanderungen" durchgeführt. Aktiv waren dabei der Heimatverein "Gloinetal" Magdeburgerforth, die Heimatvereine Grabow, Theeßen, Krüssau/Brandenstein sowie die Wanderer aus Wüstenjerichow.
Erste Anmeldungen zu einzelnen Wanderungen liegen bereits vor. Zu allen anderen Wanderungen und Angeboten müssen die Ausrichter nun warten, wieviel Wanderer sich am jeweiligen Treffpunkt einfinden.
Die Palette der Wanderungen ist vielfältig. So führen zum Beispiel die Fahrradfreunde Loburg am Sonntag, 24. Juni, eine geführte Radtour über rund 40 Kilometer nach Friedensau und zurück an. Rund um den Storchenhof in Loburg geht es ebenfalls am 24. Juni.
Der Heimatverein Grabow bietet täglich zweistündige Wanderungen zur Telegraphenattrappe nach Ziegelsdorf an. In das "Zeitalter der Kleinbahn" und zu einer "Kräuterwanderung im Bahnhofswald" lädt der Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I ein. Und im Hochseilgarten in Friedensau kann eifrig geklettert werden.
Eingebettet in das große Programm sind auch andere Veranstaltungen. So sind von heute bis Mittwoch die Postkutschen auf Tour rund um den Königsroder Hof im Fiener Bruch unterwegs. Das Lindenfest mit Jagdhornbläsertreffen am Sonnabend, 23. Juni, steht ganz im Zeichen des Wandertages. Ebenso betrifft dies das Bahnhofsfest des Traditionsvereins Kleinbahn des Kreises Jerichow I am gleichen Tag. Und auch das Kirchspiel Gloine lädt am 23. Juni zu seiner "Orgelwanderung" ein.
Weitere Informationen zu Programm und Angeboten rund um den 112. Deutschen Wandertag im Fläming finden sich im Internet unter www.deutscher-wandertag-2012.de