Noch mehr Lockerungen in Sicht Corona-Testpflicht für Innengastronomie, Theater und Konzerthäuser entfällt ab 27. Juni in Anhalt-Bitterfeld
In Anhalt-Bitterfeld entfällt die Corona-Testpflicht ab 27. Juni 2021 für einige Bereiche. Dies gilt unter anderem für die Bereiche Innengastronomie, den Sportbetrieb, Theater und noch mehr. Doch nur, wenn einiges beachtet wird.

Wie Kreissprecher Udo Pawelczyk mitteilt, kann ab Sonntag, 27. Juni, die Testpflicht in Anhalt-Bitterfeld in einigen Bereichen der geltenden 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt aufgehoben werden. Das wird der Landkreis mit einer Rechtsverordnung erlassen, die am 26. Juni auf der Internetseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld bekannt gemacht wird (https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/verordnungen.html#main).
Das gilt für folgende Bereiche:
• Innengastronomie
• außerschulische Bildungsangebote und Angebote von öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie vergleichbaren Einrichtungen
• Literaturhäuser, Theater (einschließlich Musiktheater), Filmtheater (Kino)
• Stadt- und Naturführungen
• Sportbetrieb (mit Ausnahme der Teilnehmer an Wettkämpfen)
Ohne eine Testung kann der Zutritt von Personen auch in Konzerthäusern und zu Konzertveranstaltungen gewährt werden, jedoch nur, wenn
• durch den Veranstalter kein gastronomisches Angebot unterbreitet wird, oder
• die Veranstaltung im Außenbereich mit maximal 100 Personen geplant ist und durch den Veranstalter ein gastronomisches Angebot vorgehalten wird, oder
• durch den Veranstalter ein gastronomisches Angebot unterbreitet wird, wobei die Bedienung ausschließlich am Tisch erfolgt.
Alle anderen jeweiligen Bestimmungen der geltenden 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt gelten weiterhin (Abstands- und Hygieneregelungen/Anwesenheitsnachweis, da wo vorgeschrieben).
Der Erlass der Rechtsverordnung war möglich, da der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Landkreises Anhalt-Bitterfeld an zehn aufeinander folgenden Tagen seit Gültigkeit der 14. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt den Wert von 35 unterschritten hat, informiert Pawelczyk weiter.