1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Digitalisierung an Zerbster Schulen: Noch viele Wünsche offen

Bildung Digitalisierung an Zerbster Schulen: Noch viele Wünsche offen

Die Digitalisierung der Zerbster Schulen steht erst am Anfang. Der Optimierungsbedarf ist hoch. Kreis und Stadt machen Hoffnung auf eine Verbesserung der noch unbefriedigenden Situation.

Von Daniela Apel 09.02.2022, 18:00
Ein besonderer Anziehungspunkt beim Tag der offenen Tür in der Astrid-Lindgren-Grundschule  war im Juni 2019 die Whiteboard-Tafel, die seit August 2018 das interaktive Lernen in der Schule ermöglicht. Auf weitere digitale Tafeln hofft die Zerbster Schule seither.
Ein besonderer Anziehungspunkt beim Tag der offenen Tür in der Astrid-Lindgren-Grundschule war im Juni 2019 die Whiteboard-Tafel, die seit August 2018 das interaktive Lernen in der Schule ermöglicht. Auf weitere digitale Tafeln hofft die Zerbster Schule seither. Foto: Thomas Kirchner

Zerbst - Die Digitalisierung der Zerbster Schulen steckt noch in den sprichwörtlichen Kinderschuhen. Die Wunschliste der Lehrkräfte ist entsprechend lang. Bis die Bildungseinrichtungen tatsächlich im multimedialen Zeitalter angekommen sind, ist wohl noch Geduld gefordert.