1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Drei Standorte mit bis zu 120-jähriger Geschichte

Drei Standorte mit bis zu 120-jähriger Geschichte

25.08.2011, 04:39

Die Hochschule Anhalt wird am 1. Oktober 1991 gegründet. Mit ihren drei Standorten in Köthen, Bernburg und Dessau baut sie auf teils bedeutend längere Traditionen.

Am Hochschulsitz in Köthen hat die Ingenieurausbildung in diesem Jahr eine 120-jährige Geschichte. Am 4. Mai 1891 wird hier die Akademie für Handel, Landwirtschaft und Industrie eröffnet. Die Staatliche Ingenieurschule (ab 1948), die Ingenieurhochschule (ab 1969) und die Technische Hochschule (ab 1990) sind einige weitere Einrichtungen.

In Bernburg haben die "grünen Wissenschaften" eine gewachsene Tradition. Hochschulvorläufer sind hier unter anderem die Anhaltische Versuchsstation (ab 1880), das Institut für Pflanzenzüchtung (ab 1947) und die Hochschule für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft (ab 1967).

Mit der Immatrikulation der ersten Studenten ist Dessau seit 2. April 1992 Hochschulstandort. Die Ausbildung in Architektur, Facility Management, Geoinformation und Design sieht sich hier stark in Verbindung mit den Traditionen des Bauhauses.