1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Einsatzkräfte erhalten gleich siebenfache Verstärkung

Ortsfeuerwehr Deetz: Nachwuchsarbeit zahlt sich aus Einsatzkräfte erhalten gleich siebenfache Verstärkung

Von Daniela Apel 14.10.2011, 06:23

Deetz l Gleich sieben neue Kräfte konnte der Deetzer Ortswehrleiter jetzt in die Reihen der aktiven Kameraden aufnehmen, die damit auf 34 anwachsen. Für die Verstärkung sorgte zum einen Toni Schippenbeil, der aus Brandenburg hergezogen ist und bereits die Grundausbildung absolviert hat. Zum anderen zahlte sich die eigene Nachwuchsarbeit aus. Denn Fabian Thiele, Laura Friedrich, Maximilian Hofmann, Alexander Bergfeld, Fabian Steinke und Daniel Fräßdorf gehörten bislang der Jugendfeuerwehr Deetz an. Für ihre Ausbildung bedankte sich Heiko Bergfeld bei Jugendwart Steven Wilzek und seiner Stellvertreterin Kerstin Zehle. Das Lernen geht für die sechs jungen Leute allerdings weiter. In den nächsten zwei Jahren steht ihnen nun die Grundausbildung zum Feuerwehrmann bevor.

Und es gibt weitere Bewegung beim Heranziehen zukünftiger Brandbekämpfer. So rücken drei Mini-Blauröcke in die Jugendfeuerwehr auf, der damit dann elf Mitglieder angehören. Unterdessen zählt die Kinderfeuerwehr fortan neun Feuerwehrkids. Das ist eine positive Entwicklung, mit der Heiko Bergfeld sehr zufrieden ist, beweist sie doch, dass die praktizierte Nachwuchsarbeit Früchte trägt. "Denn ohne Nachwuchs ist eine Feuerwehr nicht überlebensfähig", betont er und ergänzt: "Wir sind immer dabei, neue Mitglieder zu werben." Sei es für die Kinder- oder Jugendfeuerwehr oder eben die aktiven Kräfte.

Diese mussten in diesem Jahr übrigens bereits zu 22 Einsätzen ausrücken. Der Brand eines Einfamilienhauses in Deetz gehörte genauso dazu wie zuletzt der Katastrophenschutzeinsatz in Biendorf bei Bernburg, wo Sturm und Hagel schwere Schäden angerichtet hatten. Mit zehn Kameraden halfen sie dort mit. Übrigens ist die Ortsfeuerwehr Deetz eine von nur fünf Wehren innerhalb der Einheitsgemeinde Stadt Zerbst, die tagsüber noch einsatzbereit ist. "Wir hoffen, dass uns die Stadt weiter unterstützt, so dass wir unser Niveau halten können", erklärt Heiko Bergfeld. Nicht zuletzt denkt er da an ihr bald 22 Jahre altes Tanklöschfahrzeug. "Wir hoffen, dass der Ersatz alter Fahrzeuge wie geplant umgesetzt wird." Aber auch den Förderverein der Ortsfeuerwehr, der sich aus 65 Mitgliedern zusammensetzt, lässt er nicht unerwähnt. Vieles wäre ohne die gute Vereinsarbeit nicht möglich, erinnert Bergfeld unter anderem an das Engagement beim Um- und Ausbau des Obergeschosses des Gerätehauses oder die Anschaffung des Mannschaftstransportfahrzeuges. Bei Dingen, die die Stadt nicht leisten könne, springe der Verein ein, erklärt er.

Informationen zur Ortsfeuerwehr findet sich im Internet unter: www.feuerwehr-deetz.de