1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Kinder erleben Kalbsgeburt mit

"SchmaZ junior" Kinder erleben Kalbsgeburt mit

15.07.2011, 04:25

Über ihre Klassenfahrt nach Deetz und einer Magdeburg-Exkursion berichten die Schüler der Klasse 4a der Grundschule Astrid-Lindgren, die am Volksstimme-Projekt "SchmaZ junior" teilgenommen haben. Lesen Sie stellvertretend für die anderen die Beiträge von Esther Schüler und Niklas Götz.

Wir haben eine aufregende Klassenfahrt zum Europa-Jugendbauernhof in Deetz hinter uns. 1. Tag: Als wir angereist waren, eroberten wir die Zimmer. Und als wir mit auspacken fertig waren, griffen wir zu einer großen Portion Fleischsuppe. Mmmh, das tat gut. Um 16 Uhr erfuhren wir in der Milchviehanlage viel Wissenswertes über die Milch. Wir sahen auch etwas, was man nicht alle Tage sieht: Die Geburt eines Kalbes, welches wir einstimmig Willi tauften. Zurück auf dem Bauernhof sammelten wir Holz für ein großes, warmes Lagerfeuer.

2. Tag: 7.30 Uhr fütterten wir die Tiere. Danach ritten wir hoch zu Ross, auf Inspektor und Alex. Nach einer Portion Schnitzel mit Kartoffeln ging es weiter mit dem Projekt "Ökosystem See". Am Abend grillten wir mit unseren Eltern.

3. Tag: Am Vormittag halfen die meisten, eine Tonne Getreide auf den Heuboden zu bringen. Erschöpft von der Hitze und der Arbeit, schleppten wir uns in den kühlen Seminarraum. Dort behandelten wir unser letztes Thema "Boden".

Ein herzlicher Dank geht an das Team vom Bauernhof.

Am 24. Juni fuhren wir mit dem Bus nach Magdeburg, wo wir bei einer Stadtführung teilnahmen. Wir sahen den Dom, den Domfelsen, die Grüne Zitadelle, das Kloster "Unser lieben Frauen". Später fuhr uns der Bus nach Barleben ins Druckzentrum der Volksstimme. Dort erklärte man uns, wie das mit dem Zeitungsdruck alles funktioniert. Anschließend führte man uns durchs ganze Gebäude. Zum Ende der Führung konnten wir auch noch den Wechsel der Papierbahnen sehen. Das funktionierte sogar, ohne die Maschinen anzuhalten. Dann brachte uns der Bus zur Doppelschleuse Hohenwarthe. Die war vielleicht riesig. Leider konnten wir nicht sehen, wie ein Schiff hindurch fuhr. Weiter ging es zum Wasserstraßenkreuz. Da fließt der Mittellandkanal in einer Trogbrücke über die Elbe. Ich fand es gut, dass wir uns aus dem Druckzentrum alte Bleiletter mitnehmen durften.