1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Aktion: Leere Flaschen, Zigarettenkippen, Plastiktüten - Freiwillige sammeln in Zerbst den Müll anderer ein

Aktion Leere Flaschen, Zigarettenkippen, Plastiktüten - Freiwillige sammeln in Zerbst den Müll anderer ein

Während die einen am Sonnabendvormittag ihren Wochenendeinkauf erledigten, rückten andere Zerbster zum Müllsammeln aus.

Von Daniela Apel 08.04.2024, 10:00
Beim Frühjahrsputz 2024 in Zerbst sammelten die Freiwilligen wieder unzählige leere Flaschen ein.
Beim Frühjahrsputz 2024 in Zerbst sammelten die Freiwilligen wieder unzählige leere Flaschen ein. Foto: Silke Schmidt-Dittmann

Zerbst - Ja, sie hätten sicher auch anderes zu tun gehabt. Doch im Kampf für eine sauberes Umfeld zogen nicht wenige Zerbster am Sonnabendvormittag los, um die Stadt von Müll zu befreien.

Der Zerbster Frühjahrsputz ging am 6. April in die zweite Runde. Nachdem der ursprünglich anberaumte Termin vor zwei Wochen völlig verregnet war, wurde nun erneut zur gemeinschaftlichen Müllsammelaktion aufgerufen.

Die Nachwuchssportler der Karate-Schule Zerbst fischten sogar diesen Spiegel aus der Nuthe im Schlossgarten.
Die Nachwuchssportler der Karate-Schule Zerbst fischten sogar diesen Spiegel aus der Nuthe im Schlossgarten.
Foto: Daniela Apel

Lesen Sie auch:Vom Joghurtbecher bis Asbest: Zahlreiche Freiwillige schwärmen in Zerbst zum Frühjahrsputz aus

So waren verteilt auf die gesamte Stadt immer wieder kleinere Gruppen anzutreffen, die eifrig das beräumten, was andere achtlos weggeworfen haben oder einfach liegen ließen. Neben reichlich Verpackungsmüll fanden sich viele leere Flaschen, Kronkorken und Zigarettenkippen.

Reichlich Müll kam auf dem Gelände der Zerbster Skaterbahn zusammen.
Reichlich Müll kam auf dem Gelände der Zerbster Skaterbahn zusammen.
Foto: Daniela Apel

Sogar ein Spiegel wurde von den Nachwuchssportlern der Karate-Schule Zerbst aus der Nuthe gefischt, der wie weitere Vereine, Organisationen und auch Firmen an der Aktion teilnahm. Der Kinder- und Jugendbeirat war genauso vertreten, wie die DLRG, die mit dem Müllshuttle für den Transport des eingesammelten Unrats in die Container sorgte.

Aktiv waren die Freiwilligen unter anderem im Skaterpark und im Schlossgarten sowie an der Toberentz-Villa in der Dessauer Straße.