1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Feldvögel in Gefahr: Rebhuhn-Zählung 2025: Rückgang im Zerbster Ackerland wirft Fragen auf

Feldvögel in Gefahr Rebhuhn-Zählung 2025: Rückgang im Zerbster Ackerland wirft Fragen auf

Weniger Rebhühner im Zerbster Ackerland: Das Monitoring 2025 zeigt einen Rückgang – Blühflächen sollen künftig für besseren Bruterfolg sorgen.

Von Petra Wiese 25.07.2025, 12:19
In diesem Frühjahr standen in der Zerbster Region neu angelegte Blühflächen für die Rebhühner zur Verfügung.
In diesem Frühjahr standen in der Zerbster Region neu angelegte Blühflächen für die Rebhühner zur Verfügung. Foto: Wilfried van de Sand

Buhlendorf. - Die Rebhühner wurden gezählt. Im Zerbster Ackerland, einem Gebiet des bundesweiten Projekts „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“, waren wieder Ehrenamtliche unterwegs, um die Rufe der Rebhähne zu dokumentieren. In diesem Frühjahr wurde das Rebhuhn-Monitoring bereits zum vierten Mal durchgeführt. Parallel dazu erfassten weitere Ehrenamtliche Rebhühner bundesweit im Rahmen des Rebhuhn-Moduls des Monitorings seltener Brutvögel.