Beliebte Zimmerpflanze Seltenes Blumenwunder: Zerbster Monstera überrascht mit riesigen weißen Blüten
In vielen Wohn- und Büroräumen sorgt eine Monstera für einen attraktiven Anblick. Bei Familie Lange in Zerbst blüht die tropische Zimmerpflanze jetzt.

Zerbst - Ursprünglich ist die Monstera in den tropischen Gefilden Mittel- und Südamerikas beheimatet. Inzwischen ist das auch Fensterblatt genannte Gewächs eine der beliebtesten Zimmerpflanzen hierzulande. Familie Lange aus dem Zerbster Ankuhn besitzt inzwischen seit zehn Jahren eine Monstera, die derzeit sogar blüht - ein seltenes Ereignis, das nur bei älteren Exemplaren eintritt.
Die stattliche, fast zwei Meter hohe Staude trägt mehrere Knospen. Einzelne der ahornstabähnlichen weißen Blüten haben bereits ihre volle Pracht entfaltet. Immerhin über 20 Zentimeter sind diese groß und bilden später violette Beeren, die im Prinzip essbar sind. Jedoch enthalten sie wie die Pflanze selbst Calciumoxalat-Kristalle. Diese dienen dem Fraßschutz, reizen beim Verzehr allerdings die Rachenschleimhaut, wie sich nachlesen lässt. Grundsätzlich ist die Monstera für Mensch und Tier leicht giftig, der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen.

Zugleich ist die Pflanze mit den riesigen herzförmigen, geschlitzten Blättern äußerst pflegeleicht. Bei Familie Lange steht sie den Sommer über an einem halbschattigen Platz im Garten. Vor dem ersten Frost zieht die Monstera dann ins Gewächshaus um.