1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Vier (Ex-)Landräte gratulieren ihrem Kreistagsvorsitzenden

Paul Lindau wurde gestern 70 Jahre alt /Politiker, Geschäftsfreunde, Handwerker kamen mit Glückwünschen und Spenden Vier (Ex-)Landräte gratulieren ihrem Kreistagsvorsitzenden

Von Thomas Drechsel 21.11.2013, 01:06

Zerbst l Paul Lindau wurde gestern 70 Jahre alt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Kommunalverwaltung, aus Wirtschaft, Handwerk und Institutionen gratulierten dem in der Region Zerbst gesellschaftlich und politisch sehr regen Zerbster.

Lindau verkörpert die Etappen der kommunalpolitischen Entwicklung von Stadt und der Region Zerbst seit dem Mauerfall. 1990 wurde er Vorsitzender des Kreistages Zerbst. Damals war Georg Credo Landrat. 1994 die erste Gebietsreform: Die Altkreise Zerbst und Roßlau sowie der "Wörlitzer Winkel" wurden Anhalt-Zerbst. Landrat wurde der Coswiger Gerhard Michaelis, Kreistagsvorsitzender Paul Lindau. 2001 wurde Holger Hövelmann (SPD) Landrat, 2007 stand die nächste Zäsur an: Anhalt-Zerbst wurde aufgeteilt, Zerbst fiel an Anhalt-Bitterfeld. Landrat wurde Uwe Schulze (CDU), Kreistagsvorsitzender erneut Paul Lindau. "Es freut mich außerordentlich, dass alle meine Landräte hier heute anwesend sind", sagte Lindau gestern.

Neben den Landräten waren auch Verwaltungsmitarbeiter früherer Landkreisverwaltungen gekommen, um dem Jubilar zu gratulieren. Sogar Ulrich Gerstner und Lothar Theel, Vorsitzender und Geschäftsführer des Landkreistages Sachsen-Anhalt, waren nach Zerbst gekommen. Seit 1999 war er stellvertretendes Mitglied im Präsidium des Landkreistages Sachsen-Anhalt und ist seit 2007 ordentliches Präsidiumsmitglied. Ebenso kam auch der CDU-Landesvorsitzende und Verkehrsminister Thomas Webel und gratulierte dem 70-Jährigen.

Geschätzt und beliebt ist Lindaus ruhig-besonnene, zugleich sehr bodenständige und ausgeglichene Art. 2001 kandidierte er zur Bürgermeisterwahl in seiner Heimatstadt Zerbst und wurde Zweiter. Hier ist der 70-Jährige auch als "Rolandbruder" bekannt - eine der regionalen Brauchtumspflege Runde engangierter Zerbster Männer, die beispielswiese das jährliche Maibaumrichten vollziehen oder die Stadt bei großen Volksfesten mit vertreten.

Paul Lindau ist als Christ Mitglied des Gemeindekirchenrates St. Bartholomäi, der Kreissynode des Kirchenkreises Zerbst, seit 2012 auch der Landssynode der Evangelischen Landeskirche Anhalt. Statt Blumen oder Geschenken bat er zu seinem 70. Geburtstag um Spenden, die für den Bau eines behindertengerechten WC in St. Bartholomäi verwendet werden. Bereits gestern Mittag waren 600 Euro eingegangen.

Seit Oktober 2012 ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.