1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Was es für die Kleingärten in Zerbst bedeutet, dass sie unter das Bundesnaturschutzgesetz fallen

Naturschutz Was es für die Kleingärten in Zerbst bedeutet, dass sie unter das Bundesnaturschutzgesetz fallen

Seit dem 1. März 2022 fallen Deutschlands Kleingärten unter das Bundesnaturschutzgesetz. Was bedeutet das für die Erhaltung bestehender Pachtgärten und welche Rolle spielen nun Artenschutz und biologische Vielfalt?

Von Kristina Reiher Aktualisiert: 08.03.2022, 16:40
Insektenhotels tragen zum Artenschutz und zur Artenvielfalt bei. Sie helfen nützlichen Insekten beim Nisten und Überwintern.
Insektenhotels tragen zum Artenschutz und zur Artenvielfalt bei. Sie helfen nützlichen Insekten beim Nisten und Überwintern. Foto: Olaf Weber

Zerbst - Häufig sind sie als spießig verrufen, in Coronazeiten haben sie dem Landesverband der Gartenfreunde zufolge dennoch an Beliebtheit dazugewonnen – die Schrebergärten. Insgesamt fast 90.000 Kleingärten gibt es in Sachsen-Anhalt. Seit dem 1. März sind die Pflanzstätten nun in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen worden, was einige Neuerungen mit sich bringt.