Wissenswertes rund um den Zerbster Ortsteil Nutha, zu dem Nutha, Niederlepte und Nutha-Siedlung gehören
Ortsbürgermeisterin:
Sylvia Rothe
Einwohner:
Gesamt - 251
(Stichtag
18. April 2013)
Ortsteile:
Nutha - 120
Niederlepte - 107
Nutha-Siedlung -24
Fläche:
9,42 Quadratkilometer
Sehenswürdigkeiten:
* Feldsteinkirche St. Trinitatis in Nutha
* Feldsteinkirche in Niederlepte
* Kornmuseum Nutha mit Aktivwerkstatt und Backofen
* Denkmalgeschützte Sandsteinbrücke über die Nuthe
* Denkmal für die Kriegsgefallenen des I. und II. Weltkrieges
Vereine und mehr:
* Jagdgenossenschaft Nutha
* Freiwillige Feuerwehr Nutha/Niederlepte
* Ortsgruppe der Volkssolidarität
* Heimat- und Schützenverein Nutha/Niederlepte
* Reit- und Fahrverein Nutha
* Kornmuseums- und Erntekronen-Team
Nächste Veranstaltungen:
* Dorffest in Nutha am 10. August
* Tag des offenen Denkmals am 8. September in der Dorfkirche Niederlepte, in der Nuthaer Kirche und im Kornmuseum Nutha
* Reformationsfest am 31. Oktober in Nutha mit Gottesdienst und Kaffeenachmittag
* Weihnachtsfeiern
* Regelmäßige Veranstaltungen in der Aktivwerkstatt des Kornmuseums:
- am 20. Juli: "Waschtag mit Frau Schunke" Schrubbeln wie zu Großmutters Zeiten, ab 14 Uhr
- am 3. August: Serviettentechnik auf verschiedenen Untergründen und Objekten, ab 14 Uhr
- am 10. August verschiedene Angebote, Aktivitäten und Führungen anlässlich des Dorffestes in Nutha
-am 17. August "Batik" - was ist das? ab 14 Uhr
Traditionelle Veranstaltungen:
*Weihnachtsbaumverbrennen im Wechsel in den Dörfern
* Frauentagsfeier der Ortschaft
* Osterfeuer in Nutha
* Osterfeuer in Niederlepte
* Kinder- und Straßenfest in Niederlepte immer am ersten Juni-Wochenende
* Dorffest in Nutha im August
* Tag des offenen Denkmals an Kirche, Kornmuseum, Backofen
* Reformationsfest in Nutha
* Herbstfeuer im Wechsel in den Dörfern
* Kinderweihnachtsfeier der Ortschaft
* Seniorenweihnachtsfeier der Volkssolidarität
* Dankeschönveranstaltung für alle fleißigen Helfer und Sponsoren