Erholung trifft auf Klimawandel Zerbster Parks sollen sich in Fitnessstudios und Sinnesgärten verwandeln
Die Zerbster Parkanlagen entlang der Stadtmauer sollen wieder zum Verweilen einladen. Kreativ und modern sind die Ideen, mit denen Bundesmittel in Höhe von 1,83 Millionen Euro akquiriert werden sollen – so stehen derzeit die Chancen.
Aktualisiert: 14.06.2023, 10:42

Zerbst - Mit einer originellen Projektskizze hat sich die Stadt Zerbst um Fördermittel beworben, um die Attraktivität einzelner Parkanlagen im grünen Gürtel der Stadt zu steigern. „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ nennt sich das Bundesprogramm, aus dem die Gelder fließen sollen, und das nicht allein in Maßnahmen zur Verbesserung des lokalen Wasserkreislaufs und der Artenvielfalt, sondern zugleich in Fitnessgeräte oder auch eine Freilichtbühne zum Kulturgenuss unter Bäumen.