Diskussion
Zerbster Schloss sorgt für hitzige Debatte
Was lässt sich im Ehrenamt leisten? Wie weit geht die Verantwortung? Wann ist eine Bezahlung gerechtfertigt? Der Vorschlag, einen Personalkostenzuschuss an den Zerbster Schlossverein zu zahlen, löste im Stadtrat eine hitzige Debatte aus.

Zerbst - Der Zerbster Schlossverein hat in den vergangenen Jahren den nur noch in seinen Grundmauern erhaltenen Ostflügel der anhaltischen Fürstenresidenz, des Familienschlosses Katharinas der Großen, nach und nach rekonstruiert. Im Ehrenamt und obwohl das Schloss der Stadt Zerbst gehört. Trotzdem hatte so mancher Kommunalpolitiker Bauchschmerzen, als es um den Personalkostenzuschuss für den Schlossverein ging.
Weiterlesen mit Volksstimme+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf volksstimme.de.
Flexabo
Volksstimme+ für nur 1 € kennenlernen.

Sparabo
Volksstimme+ 6 Monate für nur 5,99 € lesen.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie Volksstimme+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen. >>REGISTRIEREN<<