Zum 19. Mal wählen die Elbestädter mit der Volksstimme den Magdeburger des Jahres. Die Abstimmung startet heute.
<7>Altstadt. Mehr als 50 Leservorschläge waren im Vorfeld der Wahl in der Redaktion eingegangen. Allesamt hätten sie den Sprung auf die Kandidatenliste verdient. Platz ist jedoch nur für insgesamt zehn Kandidaten, so dass die Redaktion eine Auswahl treffen musste. Zehn Magdeburger stehen nun zur Wahl, die stellvertretend für viele Magdeburger stehen. Der engagierte Ehrenamtliche aus dem Stadtteil ist ebenso zu finden wie ein couragierter Lebensretter oder der weit über die beruflichen Pflichten hinaus tätige Angestellte. Alle Kandidaten eint eines: Sie haben sich – in ganz unterschiedlichen Feldern – für ihre Stadt engagiert.
Die Volksstimme würdigt dies alljährlich gemeinsam mit ihren Lesern bei der Wahl zum Magdeburger des Jahres. Machen Sie mit und unterstützen Sie die Kandidaten mit Ihrer Stimme.<8><6><9>
Bilder
-
Stadtplaner legt altes Magdeburg wieder frei Eckhart Peters: Magdeburgs Stadtplaner (bis 2009) prägte die Stadt: Elbbahnhof, IBA, Fürstenwallpark, Bastion Cleve,...
-
Janin Niele trat als Organisatorin für Rock im Stadtpark in Erscheinung und will das Event auch 2011 wieder nach Magdeburg holen.
-
Chorleiterin gibt Stadt ihre Hymne zurück Britta Meier: Die Chorleiterin gab mit dem "Magdeburg-Lied" der Stadt ihre Hymne zurück und vielen Kindern eine Heimat im ...
-
Ein Salbker macht Schule – zum Bürgertreff Dirk Altmann: Fünf Jahre lang kämpften er und Mitstreiter für den Umbau der Alten Schule Salbke zum Bürgertreff...
-
Volle Arbeitskraft voraus für den Kettendampfer Reinhard Kuhne (r.): Der Gise-Chef polierte Schiffsgeschichte auf. Mit 380 Magdeburgern machte er den Kettendampfer ...
-
Rat und Tat und 160 Selbsthilfegruppen Christel Leidt: Seit 15 Jahren steht sie für Rat und Tat und koordiniert 160 Selbsthilfegruppen in der Kontakt- und...
-
Ein Wanderer zwischen den Stadtwelten Klaus Beyer: Der Chef der Wanderbewegung zeigte schon Tausenden die Stadtnatur und schuf den ersten Wanderweg im Stadtgebiet.
-
Der Pilzberater und seine lebensrettenden Tipps Wulf Pohle: Der Toxikologe betreibt ehrenamtlich Pilzberatung. Im Sommer gab er entscheidende Tipps zur Rettung...
-
Kulturkopf schafft Bühne für Kunst und Debatte Norbert Pohlmann: Der Kulturkopf gründete 2005 das Forum Gestaltung und machte es zur einer Heimstätte für Kunst....
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Kommentare
Kommentare