1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musik
  6. >
  7. Flint, ein Mellotron und das leise Echo von Woodstock

EIL

Ein Musikerroman Flint, ein Mellotron und das leise Echo von Woodstock

Das Woodstock-Festival wird mit dem Abstand von fünf Jahrzehnten von vielen als ein nicht eingelöstes Versprechen auf eine bessere Welt betrachtet. Tatsächlich wirkten die US-Hippies lange noch nach, selbst in einem beschaulichen westdeutschen Uni-Städtchen.

Von Bettina Greve, dpa 13.08.2019, 11:12
Der Musikjournalist und Autor Ernst Hofacker hat einen kurzweiligen Roman geschrieben. Foto: MÜNSTER!-Magazin/Wüllner
Der Musikjournalist und Autor Ernst Hofacker hat einen kurzweiligen Roman geschrieben. Foto: MÜNSTER!-Magazin/Wüllner dpa

Berlin (dpa) - Deep Purple und Led Zeppelin, die Stones und Pink Floyd: Flint hört die Alben seiner musikalischen Heroen nicht nur, er seziert sie geradezu. Wenn er auch längst nicht alles versteht, weiß er doch eines genau: Er will bald in den erlauchten Kreis der Rockmusiker aufsteigen.

Der Münsteraner Musikjournalist Ernst Hofacker (62) stellt nach etlichen erfolgreichen Sachbüchern zur Popkultur nun auch sein literarisches Talent unter Beweis. In seinem Roman-Erstling "Flint oder der wundersame Gesang des Mellotron" erzählt er vor dem zeitlichen Hintergrund der 70er Jahre die Coming-of-Age-Story eines Jugendlichen, dessen Heranwachsen und Selbstfindung ebenso wie sein späteres Erwachsenenleben vor allem von der Liebe zur Musik befeuert wird.

Viel recherchieren musste der Autor wohl kaum. Er hat einen Namen als Branchenkenner und lässt nun Beobachtungen oder Erlebnisse vor und hinter den Kulissen der Musikszene in die (möglicherweise autobiografisch gefärbte) Fiktion einfließen. Er schöpft dabei aus dem Vollen.

Drei Tage im August, die die Welt veränderten? Eher nicht. Das viel beschworene, heilsbringende Zeitalter des Wassermanns setzte nicht ein. Dennoch: Mag von der Aufbruchsstimmung in Woodstock schließlich nicht allzu viel in der Gesellschaft angekommen sein, hallt der Spirit von 1969 dennoch leise nach, sogar in der westdeutschen Provinz. Das spürt auch Flint mit seinen 16, 17 Jahren nur zu genau, greifen kann er diesen Geist nicht. Ohne es stichhaltig begründen zu können, ist er allerdings überzeugt, dass die Revolution nur eine Frage der Zeit ist.

Flint gehört - wie sein geistiger Vater - zu jener späten Babyboomer-Generation, die in einer Phase zwischen zwei Gegenkulturen aufwächst, zwischen den friedensbeseelten Blumenkindern und anarchischen Punkrockern. Für Woodstock ist er zu jung gewesen und für die Ramones oder die Sex Pistols zu alt. Die damals in den deutschen Charts tonangebenden Schlager-Hits einer Vicky Leandros oder eines Bernd Clüver stehen für ihn außerhalb jeder Diskussion.

Es ist vielmehr das Repertoire der Progressive-Rock-Gründerzeit, das den Protagonisten über Jahrzehnte bis in die Gegenwart begleitet, als er schon über 50 und tatsächlich Berufsmusiker geworden ist. Für ihn ist der Prog wie für viele der Woodstock-Nachgeborenen bis heute identitätsstiftend geblieben. Die Songs jener Tage haben das eigene Lebensgefühl untermauert, sind mehr Ausdruck einer inneren Haltung als flüchtige Unterhaltung, was dieser mit etlichen Songzitaten garnierte Roman klar macht.

Sinnbildhaft für den Sound der 70er steht bei Hofacker nicht nur die E-Gitarre. Er hat dazu auch ein schon im Titel erwähntes, in Vergessenheit geratenes Tasteninstrument wieder ausgebuddelt: das Mellotron. Der analoge Großvater des digitalen Samplers arbeitet nicht mit klingenden Saiten, sondern mit Tonbandspuren. Die Beatles ("Strawberry Fields Forever", 1967), David Bowie ("Space Oddity", 1969) oder Genesis ("Watchers Of The Skies", 1972) setzten es seinerzeit gekonnt ein.

Anfangs ist es nicht ganz leicht, den Helden der Geschichte zu mögen. Hofacker hat ihn zunächst nicht sonderlich sympathisch angelegt, das Mitleid der Leser mit ihm hält sich deshalb auch in Grenzen, als er in eine selbstverschuldete Krise gerät. Das schreckt ein wenig ab. Doch nach etwas Anlauf entwickelt sich Flint in die richtige Richtung - und dann wird dieser Musikerroman ein wahrer Pageturner.

- Ernst Hofacker: Flint oder der wundersame Gesang des Mellotron, Agenda Verlag, 300 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-89688-622-4.

Ernst Hofacker im Agenda Verlag

Ein Musikerroman vor Münsteraner Kulisse: «Flint oder der wundersame Gesang des Mellotron». Foto: Agenda Verlag
Ein Musikerroman vor Münsteraner Kulisse: «Flint oder der wundersame Gesang des Mellotron». Foto: Agenda Verlag
dpa