Es ist letztlich der logische Schritt: Nach vier Jahren der erfolgreichen Kooperation, intensiver Abstimmungen und gemeinsamer Projekte sollen die kreiseigenen Kliniken in Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode eins werden.
Dass im bevölkerungsreichen Harzkreis – nach Halle und Magdeburg – das größte und leistungsstärkste Krankenhaus im Land entsteht, darf niemanden verwundern. Fast 1000 Betten, mehr als 2000 Mitarbeiter und über 130 Millionen Euro Umsatz sind nur einige Fusions-kennziffern. Die Verantwortlichen betonen, es ist nicht der Schick an der bedeutenderen Größe, der sie reize. Zur Konzentration auf dem umkämpften Gesundheitsmarkt gäbe es keine Alternative – und das geschehe im Interesse der Harzer Patienten.
Da eine Reform nur selten gegen die Mitarbeiterschaft gelingt, ist es mehr als logisch, die Kollegen umfassend am Zusammenwachsen zu beteiligen.
Kommentare
Kommentare