1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Junge Leute sollen die Lust am Lernen nicht verlieren

Neu im Frühjahrssemester der Volkshochschule: Japanisch und Junge VHS Junge Leute sollen die Lust am Lernen nicht verlieren

Von Reinhard Opitz 27.11.2010, 04:15

Mit dem Jahr geht auch das Herbstsemester der städtischen Volkshochschule (VHS) zu Ende. Leiterin Joanna Sannemann ist in Gedanken schon längst im nächsten, im Frühjahrssemester 2011. Neben Bewährtem bietet es viel Neues, etwa die Junge VHS und als 13. Sprache – Japanisch.

Stendal. Sprachkurse in Chinesisch bietet die Volkshochschule schon seit einigen Jahren an. Vom nächsten Semester an wird es möglich, mit Hilfe der VHS ein weiteres wichtiges Stück Asien zu erobern. Und das nicht nur sprachlich.

"Erstmals werden wir im Frühjahrssemester 2011 Japanisch im Angebot haben", kündigt VHS-Leiterin Joanna Sannemann im Gespräch mit der Volksstimme an. Und das sozusagen aus berufenem Munde: Sie konnte eine japanische Dozentin, also eine Muttersprachlerin dafür gewinnen. Neben der Sprache wird sie auch die Kultur des fernöstlichen Landes vermitteln und in einem weiteren Kurs in die Kochkunst der Japaner einführen. Sushi gekonnt selbst zubereiten – so mancher wollte das schon immer.

Damit wächst die Anzahl der Sprachen, die man an der VHS erlernen kann – einschließlich Deutsch als Fremdsprache –, auf 13. Allein in Englisch stehen rund 25 verschiedene Kurse für jeden Schwierigkeitsgrad und in unterschiedlichen Spezialrichtungen zur Auswahl. Fortgesetzt wird der im Oktober dieses Jahres begonnene einjährige Kurs "Englisch im Kindergarten – interkulturelle Erziehung", der von Kita-Erzieherinnen genutzt wird.

Damit jeder Interessent den passenden Englischkurs für sich herausfindet, bietet die VHS wieder einen Beratungs- und Einstufungstermin am 13. Januar von 18 bis 19.30 Uhr in der Hallstraße 35 an. "Dieser 13. Januar wird unser super langer Donnerstag sein, an dem wir von 8 bis 19.30 Uhr Information, Beratung und Anmeldung für das gesamte Semesterprogramm anbieten", sagt Joanna Sannemann.

"Den Hunger nach Wissen und die Lust am Lernen dürfen wir nie verlieren", hat die VHS-Leiterin dem im Januar beginnenden Frühjahrssemester als Motto vorangestellt. "Vielen geht die Lust am Lernen leider irgandwann verloren", sagt sie. "Bei uns soll Lernen Spaß machen, nicht nur mit Stress verbunden, sondern von einer positiven Atmosphäre umgeben sein. Das nehmen wir uns vor." Viele Senioren, die Kurse an der VHS belegen, würden beweisen, dass sie die Lust am Lernen nicht verloren haben.

Das will Joanna Sannemann auch auf Jüngere übertragen. Deshalb gibt es vom Frühjahrssemester an den großen Bereich Junge VHS, der bisherige Angebote bündelt, aber auch viel Neues bietet. Wie lerne ich richtig? Wie bereite ich einen Vortrag vor? Der Umgang mit Medien, Schreiben am PC, Möglichkeiten und Gefahren des Internets, Fotografie für junge Leute, Vorbereitung auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in Deutsch oder Englisch sowie auf den Haupt- und Realschulabschluss, der Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium, Selbstbehauptung und -verteidigung für Mädchen bis hin zu einem Kinder-Knigge – mit dieser Großoffensive will die städtische VHS verstärkt Schüler und andere junge Leute anlocken. Bei all dem sollen die bewährten Bereiche wie Arbeit und Beruf, Pädagogik oder Gesundheit und beliebte Reihen wie Frauenfrühstück oder das Forum über bedeutende Persönlichkeiten der Altmark nicht vernachlässigt werden.

Das neue Programmheft ist bereits in Druck. Aktuelle Informationen ab Januar auch über das Internet.

www.vhs-stendal.de