Barleben. Kurz nach 16 Uhr wurden am Sonnabend in allen drei Wahllokalen die Urnen geöffnet. Die Stimmenauszählung begann. Im Rathaus, Breiteweg 50 im Ortsteil Barleben, nahmen diesen Akt Anne-Kathrin Lentge und Wahlhelferin Isabell Thiede vor. Berechtigt, die Besetzung des neuen Kinder- und Jugendgemeinderates nach dem Vorbild von Barlebens französischer Partnergemeinde Notre Dame d Oe zu bestimmen, waren 990 junge Menschen im Alter von acht bis 17 Jahren. Auch Kinder, die lediglich im Gemeindegebiet zur Schule gehen und nicht dort wohnen, konnten abstimmen. Jedem Kind wurde sogar die Briefwahl ermög-licht, dass heißt, es bekam die Wahlunterlagen nach Hause übermittelt. Die Volksstimme hatte die Namen der Kandidaten in ihrer Sonnabendausgabe veröffentlicht. Es waren 13 an der Zahl. Für Anne-Kathrin Lentge war die Vorbereitung und Durchführung der Wahl des Kinder- und Jugendgemeinderates für das Gemeindegebiet Barleben die erste Bewährungsprobe in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ). Das hatte sie am 1. August angetreten und sich von Vorgängerin Kamilla Goltze einarbeiten lassen.
-
Start ›
- Kreuzchen für den Sympathieträger
990 Kinder konnten Z...
Kreuzchen für den Sympathieträger
08.11.2010

Im Rathaus, Breiteweg 50 im Ortsteil Barleben, öffnen Anne-Kathrin Lentge (l.) und Wahlhelferin Isabell Thiede kurz nach 16 Uhr die Urne und beginnen mit der Auszählung. Jedes Kind hatte nur eine Stimme und durfte nur einen Bewerber kennzeichnen, ansonsten verlor der Wahlzettel seine Gültigkeit.Foto: Klaus Dalichow
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema:
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare