1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 28. Oktober: Bitter: Dieses Geschäft schließt im Florpark

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 28. Oktober Bitter: Dieses Geschäft schließt im Florpark

Kinder in Gefahr: Hier fallen Ampeln aus / Neue Halle für den SCM - so wird diskutiert

28.10.2025, 05:30
Rainer Schweingel ist Leiter der Lokalredaktion Magdeburg.
Rainer Schweingel ist Leiter der Lokalredaktion Magdeburg. Foto: David Behrendt

schöne Momente, zum Beispiel von Reisen, halten wir alle gern in Fotos fest. Heutzutage ist das kein Problem. Handy raus, draufgehalten - und schon ist das Bild nicht nur im Kasten, sondern auch gesichert, sofort zu sehen und sogar in alle Welt verschickbar.

Fast vergessen die Zeit vor 35 Jahren oder davor, als das noch anders war. Ausgestattet mit einem Fotoapparat und ein paar (teuren) Filmen machte man sich früher auf den Weg – und musste sparsam wie vorsichtig umgehen mit Technik und Bildmaterial. Einfach um sich Fotos schießen war nicht.

Die eingelegten Filme waren eben nicht endlos lang wie die Speicher in den Handys heute groß sind. Licht und Filmempfindlichkeit waren ebenso zu beachten wie die Objektivwahl oder die Verschlusszeit.

Die nächste Herausforderung kam nach Ende des Urlaubs. Erwartungsvoll wurden die Filme ins Labor zum Entwickeln gegeben, bis nach mehreren Wochen die Spannung beim Abholen ihren Höhepunkt erreichte. Welche Motive waren gelungen? Welche Fotos waren verwackelt oder hatten zu viel oder zu wenig Licht erhalten ...? Das eigene (Nicht)Können und die Mängel der Technik entschieden mit, welche Erinnerungen es am Ende in ein Fotoalbum schafften.

Was sich jedoch nicht änderte: Bitte lächeln! gilt auch heute noch als das beste Rezept für ein gutes Foto - und für einen optimistischen Start in den Tag. Probieren Sie zumindest Letzteres doch mal aus.

Herzliches Grüße

Rainer Schweingel

Das bringt der Tag

Termin I: Nach der Sanierung der Hyparschale und der im Umbau befindlichen Stadthalle geht es nun an das Umfeld zwischen den Einrichtungen bis zum Adolf-Mittag-See. Bis 2027 werden Wege saniert und geordnet sowie neues Grün geschaffen. Der Spatenstich dafür erfolgt heute Nachmittag.

Termin II: Mal den Dom neu entdecken? Um 14 und 16 Uhr starten heute Domführungen. Treffpunkt ist der Kartentisch am Eingang.

Termin III: Die Tage der jüdischen Kultur in Magdeburg starten heute. Um 18 Uhr geht es im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße los. Im Mittelpunkt steht die Verleihung des Hermann-Spier-Preises an die Sekundarschule Leben Lernen der Oskar-Kämmer-Schule.