Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 25. Oktober Neue Mieter auf Opel-Dürkop-Gelände
Fährfrau hört nach 40 Jahren morgen auf / Kult-Singen droht das Aus

es ist wieder soweit: In der Nacht von 25. zum 26. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht – und ich frage mich, wie jedes Jahr, vor oder zurück? Jedes Mal dasselbe Ritual: Ich starre auf die Küchenuhr, dann aufs Handy, dann auf die Uhr am Backofen – und bin mir sicher, mindestens eines dieser Geräte tickt nicht richtig.
Zum Glück gibt’s da ja die berühmte Eselsbrücke: Im Winter werden die Gartenmöbel reingestellt, im Sommer rausgestellt. Im Winter wird die Uhr zurück, im Sommer vorgestellt. Klingt logisch, ist praktisch – und hilft mir trotzdem nur, wenn ich nicht gerade überlege, ob ich überhaupt Gartenmöbel besitze.
Die Zeitumstellung ist ohnehin so ein Ding. Sie schafft es, selbst die ausgeglichensten Menschen kurzzeitig in einen Jetlag zu katapultieren.
Plötzlich ist es um 17 Uhr stockfinster, der Körper verlangt nach Abendbrot und die Uhr behauptet, es sei noch zu früh dafür.
Aber gut, wir machen mit. Wir tun so, als sei das alles total sinnvoll. Vielleicht, weil wir uns heimlich freuen, einmal im Jahr „eine Stunde geschenkt“ zu bekommen.
Und während wir im Dunkeln auf die Uhr schielen und versuchen, sie richtig zu drehen, frage ich mich: Wie wär’s, wenn wir’s einfach lassen? Dann könnten wir die Gartenmöbel einfach da stehen lassen, wo sie sind – und ich müsste mir keine Brücken mehr bauen.
Herzliche Grüße
Karolin Aertel
Das hat Magdeburg heute zu bieten
Evita im Opernhaus des Theaters Magdeburg: Im Opernhaus Magdeburg am Universitätsplatz 9 feiert das Musical „Evita“ von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber Premiere. Es erzählt den Aufstieg der argentinischen Präsidentengattin Eva Perón – von der Provinz bis an die Spitze der Macht. Regie führt der Magdeburger Matthias Reichwald, für den es die erste Inszenierung am Haus ist. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr.
„Magic Gregorian Voices“ in der Pauluskirche: Um 20 Uhr treten heute in der Evangelischen Pauluskirche in der Goethestraße die Magic Gregorian Voices auf. Acht bulgarische Sänger unter Leitung von Georgi Pandurov präsentieren gregorianische und orthodoxe Gesänge – von mittelalterlicher Liturgie bis zu modernen Klassikern wie Halleluja und The Sound of Silence.
Travestie De Luxe im Hundertwasserhaus: Am heutigen Sonnabend, 25. Oktober 2025, um 20 Uhr gastiert „Täuschungsmanöver: Travestie De Luxe“ im Magdeburger Hundertwasserhaus. Das Ensemble zeigt bereits zum vierten Mal seine glitzernde Bühnenshow mit Comedy, Choreografien und prachtvollen Kostümen. Tickets sind im Vorverkauf bei Biberticket erhältlich.
MasterPeace und Engerling in der Feuerwache: Um 19 Uhr feiern MasterPeace und Engerling in der Sudenburger Feuerwache (Halberstädter Straße 140) ein gemeinsames Jubiläumskonzert. Unter dem Motto „10 Jahre MasterPeace – 50 Jahre Engerling“ treffen internationale Musikerfahrung und ostdeutscher Bluesrock aufeinander. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Biberticket.