Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 23. Oktober Mietspiegel: So viel dürfen Vermieter mehr verlangen
Aus für diese Cocktailbar | Straßenbahn: Magdeburger warten auf Infotafeln

wenn bei Ihnen bei den Namen Rumi, Zoey und Mira nichts klingelt, gehören Sie zu den Menschen, an denen das globale Popkultur-Phänomen „K-Pop Demon Hunters“ bislang offenbar vorbeigegangen ist. Die drei animierten Damen aus dem gleichnamigen Netflix-Film haben die Kinder- und Jugendzimmer der Welt genauso im Sturm erobert, wie dereinst Anna und Elsa aus Disneys „Eiskönigin“.
Und genau wie deren Überhit „Lass jetzt los“ auch heute noch jedes Kind mitträllern kann, glänzen die Dämonenjägerinnen mit einem gnadenlosen Ohrwurm. Wenn die ersten Takte von „Golden“ laufen, stimmen alle unter 18 mit ein.
Wie beliebt die Figuren sind, zeigen aktuelle Anfragen bei der Suchmaschine Google. Die ersten drei Plätze bei den beliebtesten Kostümen für die bevorstehende Halloween-Nacht werden von ihnen belegt. Weitere Nebenfiguren bevölkern die restliche Top Ten.
Wenn Sie nicht nur mitreden, sondern sich gleich die volle Dröhnung geben wollen: Am Halloween-Tag gibt es sogar einmalige Kinoaufführungen, auch hier in Magdeburg - neudeutsch als Sing-Along-Version, also mit Untertiteln zum gemeinsamen Singen der Filmlieder.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Donnerstag,
Ihr Stefan Harter
Das passiert heute in Magdeburg
Ausstellung: Das Museum für Naturkunde, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, eröffnet heute um 19 Uhr die Jubiläumsausstellung „Natur im Fokus – 150 Jahre Sammeln und Erleben“. Mit der Vernissage feiert das älteste Museum der Stadt seine Gründung im Jahr 1875. Gezeigt wird die Vielfalt der Bestände – von Tier-, Pilz- und Pflanzenpräparaten über Mineralien und Gesteine bis hin zu historischen Schriften. Die Ausstellung läuft bis 31. Mai 2026.
Premiere: Im Insel Theater in der Zollstraße 19 feiert das Stück "Froh-Kost" heute seine Premiere. Matthi Engel und Joachim Villegas begeben sich darin in die Gedankenwelt der Dichter Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern. Weitere Vorstellungen laufen bis 9. November, jeweils von Donnerstag bis Sonnabend um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr.
Konzert: Die Magdeburgische Philharmonie präsentiert heute ab 19.30 Uhr im Opernhaus am Universitätsplatz unter Leitung der Schweizer Dirigentin Nina Haug ein Programm, das musikalische Entwicklungen von der Klassik bis zur Moderne verbindet. Zu hören sind Werke von John Adams, Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowsky. Als Solist ist Christopher Park dabei. Bereits um 18.45 Uhr vermittelt ein Einblick im Café Rossini Hintergründe zu Komponisten und Werken. Am Freitag wird das Programm zur gleichen Zeit wiederholt.
Lesung: Wie lässt sich die Mitte unserer Gesellschaft bewahren, wenn sich politische Lager zunehmend voneinander entfernen? Diese Frage steht heute Abend ab 19.30 Uhr im Zentrum eines Gesprächsabends in der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109. Journalistin und Autorin Mariam Lau spricht dabei über ihr neues Buch „Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“.
Führung: Ein abendlicher Rundgang durch Buckau wird heute vom Kulturzentrum Feuerwache angeboten. Nadja Gröschner und Frank Kornfeld führen ab 19 Uhr durch die Straßen und Gassen rund um die Gertraudenkirche am Engpass und sprechen dabei über Vergangenheit und Gegenwart des Stadtteils. Karten gibt es unter Telefon 0391/602809.
Comedy: Seit Februar 2022 tourt Assane Badiane durch Deutschland und hat sich mit Auftritten bei Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und der NightWash-Show einen Namen in der Comedy-Szene gemacht. Ab 20 Uhr steht er heute mit seinem Programm „Freundeskreis“ im Moritzhof, Moritzplatz 1, auf der Bühne.