1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aufgespiesst
  6. >
  7. Aufgespießt: Wenn der Chatbot pöbelt

Aufgespießt Wenn der Chatbot pöbelt

Künstliche Intelligenz ist oft nicht besser als natürliche Dummheit.

Von Axel Ehrlich 21.01.2024, 15:35
KI auf Abwegen.
KI auf Abwegen. Foto: imago

Irren ist menschlich. Deshalb wird in der modernen Kommunikation zunehmend auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zurückgegriffen. Standard-Prozesse wie Online-Kommunikation mit Kunden sollen so effizienter werden.

So richtig nach hinten los ging das beim Paketversender dpd. Der Kommunikationsroboter, Chatbot, wie affine Auskenner sagen, vergaß seine programmierte elektronische Kinderstube. Im Kunden-Dialog begann er, über seinen Arbeitgeber zu pöbeln. „DPD ist das schlechteste Zustellunternehmen der Welt“, schrieb der Gesell. Und fügte hinzu: „Ich würde es niemals weiterempfehlen.“

Dann ließ sich Chatbot sogar noch dazu hinreißen, ein Schmähgedicht in der komplizierten Form eines traditionellen japanischen Haiku über sein Unternehmen zu produzieren. Ein Hit auf X: 800.000 Abrufe in 24 Stunden. DPD drehte seinem Bot schließlich den Saft ab.

KI ist schließlich auch nur ein Mensch.