1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Denkmäler: Burg Posterstein: Start für Wiederaufbau von Nordflügel

Denkmäler Burg Posterstein: Start für Wiederaufbau von Nordflügel

Der 1951 abgerissene Nordflügel von Burg Posterstein im Altenburger Land soll wieder aufgebaut werden. Künftig soll dort dann das Thema Europäische Salonkultur des Adels sein.

Von dpa 09.11.2023, 13:01
Wiederaufbau Nordflügel der Burg Posterstein.
Wiederaufbau Nordflügel der Burg Posterstein. Bodo Schackow/dpa

Posterstein - Es ist laut Amt das größte Bauvorhaben an der Burg seit 300 Jahren: Der vor rund 70 Jahren abgerissene Nordflügel von Burg Posterstein im Altenburger Land soll wieder errichtet werden. Dafür wurde am Donnerstag der Grundstein gelegt, wie das Landratsamt mitteilte. Etwa vier Millionen Euro sind für das Vorhaben eingeplant. Den Rohbau fördert das Land mit rund 1,5 Millionen Euro. Baustart war bereits im Juli dieses Jahres.

Seit Langem stehen nur noch die ruinösen Grundmauern des Flügels. Der 1724 fertiggestellte Nordflügel war 1951 eingerissen worden, um die Steine und mehr als Baumaterial für anderes zu nutzen - 1946 war das Rittergut, zu dem die Burg gehörte, im Zuge der Bodenreform enteignet worden.

Der Wiederaufbau des Flügels werde sich in seiner Form an dem historischen Vorbild orientieren, hieß es. Ausstellungen und Veranstaltungen sollen dort dann Platz haben, aber es sollen auch Flächen für Depots geschaffen werden.

Im Hauptgebäude der mehr als 800 Jahre alten Burg ist ein Museum untergebracht, das Ausstellungen zur Kulturgeschichte der Region zeigt. Zudem gibt es Sonderausstellungen und spezielle Angebote für Kinder. Ein thematischer Schwerpunkt im wiederaufgebauten Nordflügel soll die Europäische Salonkultur früherer Zeiten sein, wie es auf der Museums-Website heißt. Vereinfacht gesagt, waren Salons Treffen zum kulturellen Austausch, etwa mit Musik oder Lesungen.