1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. 2. Fußball-Bundesliga: Herthas Demme klagt schon wieder über Schwindel

2. Fußball-Bundesliga Herthas Demme klagt schon wieder über Schwindel

Die neue Saison beginnt gerade erst und Herthas Krankenstand ist hoch. Gegen den Karlsruher SC ist Berlins Trainer Leitl zu Änderungen gezwungen. Ein Profi hat erneut Schwindelgefühle.

Von dpa 08.08.2025, 14:10
Schon in der Vorsaison hatte Demme Probleme mit Schwindelgefühlen.
Schon in der Vorsaison hatte Demme Probleme mit Schwindelgefühlen. Harry Langer/dpa

Berlin - Schon vor dem zweiten Spieltag der neuen Saison kämpft Hertha BSC mit großen Verletzungssorgen. Wie Trainer Stefan Leitl bekanntgab, fallen gegen den Karlsruher SC an diesem Sonntag (13.30 Uhr/Sky) wohl auch Michal Karbownik und Diego Demme aus. „Karbownik ist im Training im Zweikampf umgeknickt und hat sich eine Sprunggelenksverletzung zugezogen. Diego Demme hat nach dem Training über Schwindel geklagt“, berichtete Leitl.

Schon in der Vorsaison hatte Demme mehrere Wochen nicht mittrainieren und mitspielen können und von Schwindel und Unwohlsein gesprochen. Vorausgegangen war damals ein Schlag gegen den Kiefer im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf. „Er ist jetzt in Untersuchungen und wir müssen die Diagnose abwarten“, sagte Leitl.

Leon Jensen für Demme?

Für Demme könnte Neuzugang Leon Jensen in die Startelf rücken. „Er kann eine der Mittelfeldpositionen übernehmen. Er ist sicherlich offensiver ausgerichtet als Diego“, erklärte Leitl.

Sicher ist, dass Linus Gechter zurück in die Dreierkette kommt. Der 21 Jahre alte Abwehrspieler hatte das 1:2 auf Schalke verpasst, weil er noch eine Sperre aus der Vorsaison absaß.

Eine Option für den Kader ist auch Herthas Nachwuchshoffnung Kennet Eichhorn. Er würde im Falle eines Einsatzes jüngster Spieler der Zweitliga-Geschichte werden. Leitl schätzt den 16-Jährigen auf der Sechser-Position derzeit stärker ein als dessen Teenager-Kollegen Boris Lum.

Findet Hertha seine Heimstärke wieder?

Nach der enttäuschenden Auftaktniederlage in Gelsenkirchen wollen die Berliner ihren ersten Saisonsieg feiern und ihrem Status als Mitfavorit auf den Bundesliga-Aufstieg gerecht werden.

In der Vorsaison war der Hauptstadt-Club allerdings das schlechteste Heim-Team der Liga. Nur viermal gewann die Hertha im Olympiastadion. „Neue Saison, neues Glück“, sagte Leitl. Rund 60.000 Fans werden gegen den KSC erwartet.