1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kulturprotest: Kulturhauptstadt: Aktivisten halten Schauspielhaus besetzt

Kulturprotest Kulturhauptstadt: Aktivisten halten Schauspielhaus besetzt

Als Kulturhauptstadt Europas genießt Chemnitz derzeit überregional Aufmerksamkeit. Nun haben Aktivisten das Schauspielhaus besetzt. Was sind die Gründe?

Von dpa 10.05.2025, 11:00
Aktivisten haben das Chemnitzer Schauspielhaus besetzt und protestieren gegen Kultur- und Sozialabbau.
Aktivisten haben das Chemnitzer Schauspielhaus besetzt und protestieren gegen Kultur- und Sozialabbau. Hendrik Schmidt/dpa

Chemnitz - Aus Protest gegen Kultur- und Sozialabbau wollen Aktivisten noch das ganze Wochenende lang das Chemnitzer Schauspielhaus besetzt halten. Zugleich fordern sie den Erhalt des markanten Gebäudes, das 1980 als Neubau eröffnet wurde. Der Vorgängerbau war einem Feuer zum Opfer gefallen. Das Gebäude steht derzeit leer, die geplante Sanierung liegt wegen einer Kostenexplosion auf Eis. 

Zum Auftakt am Freitagabend seien 150 bis 200 Menschen vor Ort gewesen, sagte ein Sprecher der Gruppe der Deutschen Presse-Agentur. Für das Wochenende sind weitere Veranstaltungen und Aktionen geplant. Am Samstagnachmittag habe sich die Dresdner Brassband „Banda Communale“ angekündigt und werde auf dem Vorplatz spielen. Am Sonntag soll es um 13.00 Uhr eine Kundgebung mit unterschiedlichen Reden geben. 

„C the Closed“ - Erhalt des Schauspielhauses gefordert

Chemnitz ist dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. In Anlehnung an das Kulturhauptstadtmotto „C the Unseen“ haben die Aktivisten ihre Aktion „C the Closed“ genannt. Sie soll ein Zeichen setzen gegen Sparmaßnahmen von Bund, Land und Kommunen im Sozial- und Kulturbereich. Was heute gespart werde, koste die Zukunft, heißt es in einer Mitteilung. „Wir müssen uns die Frage stellen, wer wir in Zukunft sein möchten; denn wir befinden uns an einem entscheidenden Wendepunkt, an dem festgelegt wird, wer wir sein werden.“

Zugleich macht sich die Gruppe für den Erhalt des Schauspielhauses stark. Es sollte eigentlich als sogenannte Interventionsfläche der Kulturhauptstadt auf Vordermann gebracht werden. Dafür waren 16 Millionen Euro vorgesehen. Laut Stadt würde die Modernisierung inzwischen weitaus teurer, so dass Alternativen geprüft werden. Die Schauspielsparte und das Figurentheater des Chemnitzer Theaters arbeitet derzeit in einem Ausweichquartier. Chemnitz ist nächstes Jahr Gastgeber des internationalen Festivals „Theater der Welt“. 

Die Aktion sei friedlich und es sei nicht geplant einzugreifen, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung auf dpa-Anfrage. Man werte das Ganze als „spontane Intervention“.