Fußball-Bundesliga Plötzlich wichtig: Wolfsburgs Wechselkandidat soll bleiben
Kaum jemand hatte den Abwehrspieler Moritz Jenz beim VfL Wolfsburg noch auf der Rechnung. Vor dem Bundesliga-Start ist der Verteidiger aber auf einmal wieder wichtig.

Wolfsburg - Vom Verkaufskandidaten zur Stammkraft in nur wenigen Tagen: Kurz vor dem Saisonstart der Fußball-Bundesliga hat der Abwehrspieler Moritz Jenz beim VfL Wolfsburg eine kaum erwartete Entwicklung genommen.
Der 26-Jährige war in der vergangenen Saison an Mainz 05 ausgeliehen, erhielt in diesem Sommer Anfragen aus Italien und der Türkei - und sollte den VfL eigentlich endgültig verlassen. Doch nach der schweren Adduktoren-Verletzung von Denis Vavro wird Jenz nun als Partner des Griechen Konstantinos Koulierakis gebraucht. Beide sollen im ersten Bundesliga-Spiel beim 1. FC Heidenheim (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) die Wolfsburger Innenverteidigung bilden.
Vranckx vor Italien-Wechsel
„Moritz hat im letzten Jahr in der Bundesliga gezeigt, dass er in der Lage ist, diese Rolle auszufüllen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass er das auf die bestmögliche Weise tun und dieses Team stärker machen wird“, sagte der neue VfL-Trainer Paul Simonis. Für den Niederländer ist klar: „Ich würde mir wünschen, dass Moritz bei uns bleibt.“
Vor dem Ende der Transferfrist am 1. September sind bei den Wolfsburgern noch zahlreiche Personalfragen ungeklärt. Etwa, ob Jenz und der algerische Topstürmer Mohamed Amoura bleiben oder wann die gesuchten Verstärkungen für den Angriff und die rechte Abwehrseite kommen. Der belgische Mittelfeldspieler Aster Vranckx steht dagegen kurz vor einem Wechsel zum italienischen Erstliga-Rückkehrer US Sassuolo.