Parteien Sachsen-Anhalts Landesvorstand der Werteunion zurückgetreten
Ausbleibender Erfolg, interner Streit – und dann der Austritt von Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen. Bei der Werteunion brodelt es mächtig. Auch in Sachsen-Anhalt.

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt ist der Landesvorstand der konservativen Werteunion zurückgetreten. „Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, hat der Landesvorstand WerteUnion Sachsen-Anhalt geschlossen seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung gegenüber dem Bundesvorstand erklärt“, heißt es in einer Mitteilung. „Diese Entscheidung erfolgte im Bewusstsein der politischen und organisatorischen Verantwortung gegenüber der Partei mit dem Ziel, den Weg für einen Neuanfang und eine zukunftsorientierte Neuausrichtung zu ebnen.“
Kürzlich hatte der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen seinen Rückzug aus der Kleinpartei Werteunion erklärt. Er war dessen Mitbegründer und Parteivorsitzender. Das Ziel einer Politikwende in Deutschland sei mit der Werteunion in der aktuellen Situation nicht mehr zu erreichen. Zuletzt hatte es Streit und einen Machtkampf in der Werteunion gegeben.
Der sachsen-anhaltische Landesverband war vor gut einem Jahr Mitte September 2024 gegründet worden. Damals wurde Josef Freiherr von Beverfoerde als Vorsitzender gewählt. Er sagte zur Gründung, ansprechen wolle die Werteunion jeden, „der unzufrieden mit der Politik ist oder mittlerweile unter ihr leidet“.