1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Senat im Umbruch: SPD-Vorstand setzt auf Högl und Rackles für Bremens Senat

Senat im Umbruch SPD-Vorstand setzt auf Högl und Rackles für Bremens Senat

Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Eva Högl und Mark Rackles könnten schon bald die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen.

Von dpa 28.08.2025, 19:34
Bovenschulte zeigte sich erfreut über die beiden Kandidaten für den Bremer Senat.
Bovenschulte zeigte sich erfreut über die beiden Kandidaten für den Bremer Senat. Sina Schuldt/dpa

Bremen - Der Bremer SPD-Vorstand wird Eva Högl und Mark Rackles (beide SPD) als neue Senatsmitglieder vorschlagen. Beide überzeugen mit ihrem Lebenslauf, ihrer Kompetenz und mit ihrer Art und Weise, wie SPD-Landesparteichef Falk Wagner nach der Sitzung betonte. Der Beschluss sei einstimmig gefallen.

Worauf Eva Högl und Mark Rackles setzen

Die ehemalige Wehrbeauftragte Eva Högl soll Bremens erste Innensenatorin werden. „Für mich persönlich passt es perfekt“, sagte die Juristin. „Es fühlt sich an wie ein Sechser im Lotto.“ Sie habe sich als Bundestagsmitglied und als Wehrbeauftragte jahrelang intensiv mit innenpolitischen Fragen und Sicherheit beschäftigt. Es sei ihr eine große Ehre, die Politik von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) ab dem nächsten Jahr fortzuführen. 

Auch im Bildungsressort steht ein Wechsel an: Der ehemalige Berliner Bildungsstaatssekretär Mark Rackles soll Bildungssenatorin Sascha Aulepp nachfolgen, die immer wieder in der Kritik stand. Er wolle dafür sorgen, dass nun „ein bisschen Wind in diesen Bereich reinkommt“, sagte der 58-Jährige. Dafür möchte er möglichst viele Schulen besuchen, um „unmittelbar zu hören, was jeweils drückt.“

Ein längerer Prozess

Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) sprach von drei Kriterien, die bei der Auswahl der neuen Senatsmitglieder entscheidend gewesen seien: lange politische Erfahrung, lange Verwaltungserfahrung sowie eine hohe fachliche Expertise. „Ich bin sehr, sehr froh, dass ich mit Eva Högl und Mark Rackles für die Bereiche zwei Personen gefunden habe, die genau diese Kriterien jeweils für ihren Bereich erfüllen“, sagte der Bürgermeister. „Ich erwarte mir davon einen echten Schub für die Senatsarbeit.“

Bis die Politiker ihre Arbeit aufnehmen können, wird es jedoch noch eine Weile dauern. Auf dem Parteitag möchte die SPD Högl und Rackles offiziell nominieren, Senatsmitglied werden beide aber erst nach einer erfolgreichen Wahl durch die Bremische Bürgerschaft. Danach legt der Senat fest, welches Ressort die neuen Mitglieder bekommen.