1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Umwelt: Teile des sächsischen Staatswaldes nachhaltig bewirtschaftet

Umwelt Teile des sächsischen Staatswaldes nachhaltig bewirtschaftet

Von dpa 01.10.2023, 13:54

Dresden - Rund 74.000 Hektar von Sachsens Staatswald werden nach dem Deutschem FSC-Standard (Forest Stewardship Council) 3.0 besonders nachhaltig bewirtschaftet. Das Zertifikat des Vereins für verantwortungsvolle Waldwirtschaft gilt damit für rund ein Drittel der Gesamtfläche, wie das Umweltministerium in Dresden am Sonntag mitteilte. Es stehe für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald, die im Zuge eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts untersucht wurde. Bei Waldbewirtschaftung und -nutzung sollen damit soziale, ökonomische und ökologische Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen gesichert werden.

Zertifiziert sind den Angaben nach der Wald im Nationalpark Sächsische Schweiz, im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, in den Naturschutzgebieten Wildnisgebiet Königsbrücker Heide und Gohrischheide/Elbniederterrasse Zeithain sowie den Forstbezirken Chemnitz, Neustadt und Marienberg. Laut Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) müssen mehr Waldflächen besonders nachhaltig bewirtschaftet werden, um dessen Funktionen als Lebensraum für unzählige Arten, Wasserspeicher, Erholungsort und zur Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für kommende Generationen zu bewahren. Nach Ministeriumsangaben sind in Deutschland bisher rund 1,44 Millionen Hektar und damit 13 Prozent des Gesamtwaldes zertifiziert.