1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Statistik: Thüringer vererben und verschenken mehr

Statistik Thüringer vererben und verschenken mehr

Immer mehr Thüringer geben ihr Vermögen weiter: Erbschaften und Schenkungen haben sich im Vergleich zu 2019 stark erhöht. Was das für das Steueraufkommen bedeutet.

Von dpa 24.09.2025, 11:51
Der Fiskus in Thüringen nimmt mehr Erbschaftsteuer ein. (Symbolbild)
Der Fiskus in Thüringen nimmt mehr Erbschaftsteuer ein. (Symbolbild) Jens Büttner/dpa

Erfurt - In Thüringen wird deutlich mehr vererbt. Im vergangenen Jahr lagen die Erbschaften abzüglich von Steuerbefreiungen und Verbindlichkeiten bei 166,2 Millionen Euro, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das war binnen fünf Jahren mehr als eine Verdopplung des sogenannten steuerpflichtigen Erwerbs (2019: 76,5 Millionen Euro). Die Zahl der Erbschaften erhöhte sich in dem Zeitraum von 1.377 auf 2.123. 

Dementsprechend nahm der Fiskus in Thüringen auch deutlich mehr Erbschaftssteuer ein: Sie stieg von 16,4 Millionen Euro im Jahr 2019 auf 35,8 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Rund 81 Prozent der steuerpflichtigen Erbschaften bezogen sich auf Beträge unter 100.000 Euro. In rund einem Dutzend Fälle wurde aber auch Nachlass von 2,5 Millionen Euro und mehr vererbt. 

Deutlich größere Schenkungen

Dazu kommen deutlich größere Schenkungen: Im vergangenen Jahr wurden laut Statistikern rund 101,3 Millionen Euro abzüglich von Steuerbefreiungen und Verbindlichkeiten verschenkt. Das war rund fünfmal so viel wie noch 2019 und liegt deutlich über dem langjährigen Mittel. Die Zahl der Schenkungen steig in dem Zeitraum hingegen nur von 294 auf 416. 

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4,1 Millionen Euro Schenkungsteuer festgesetzt. Im Jahr 2019 waren es noch 3,2 Millionen Euro.