1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wetter: Waldbrandgefahr in sieben Landkreisen gestiegen

Wetter Waldbrandgefahr in sieben Landkreisen gestiegen

Beim Betreten der Wälder in Brandenburg ist wieder Vorsicht angesagt. Nach viel Regen im Juli steigt die Brandgefahr.

Von dpa 09.08.2025, 09:40
Sommer, Sonne und trockenes Wetter - auch das Waldbrandrisiko steigt wieder. (Archivbild)
Sommer, Sonne und trockenes Wetter - auch das Waldbrandrisiko steigt wieder. (Archivbild) Patrick Pleul/dpa

Potsdam - Nach dem regenreichen Juli steigt das Waldbrandrisiko wieder. In der Hälfte der Landkreise in Brandenburg gilt die Gefahrenstufe 3 von 5, was eine mittlere Waldbrandgefahr bedeutet. Das geht aus Daten des Agrar- und Forstministeriums hervor. Vor allem im Osten und Süden des Landes stieg das Risiko bei trockenem Sommerwetter wieder an. In sieben Landkreisen herrscht heute laut Ministerium aber eine geringe Waldbrandgefahr.

Die Zahl der Waldbrände in Brandenburg war bis Anfang Juli auf mehr als 200 gestiegen und hatte damit die Gesamtzahl aus dem vergangenen Jahr überschritten. Brandenburg ist laut Landesbetrieb Forst mit ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Besonders extrem war es im Jahr 2022 mit mehr als 500 Waldbränden.