1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wie können Fische und Frösche im selben Teich leben?

Friedliches Miteinander Wie können Fische und Frösche im selben Teich leben?

Fische und Amphibien kommen eigentlich nicht miteinander aus. Es gibt jedoch eine Ausnahme. In diesem Fall können die Halter der Tierchen mit einigen Tricks für noch mehr Harmonie sorgen.

19.04.2019, 04:10

Düsseldorf (dpa/tmn) - Wer es mag, dass sich im Gartenteich Molche schlängeln und Frösche tummeln, hält in der Regel keine Fische. Denn fast alle Fischarten fressen den Laich, die Kaulquappen und die Larven der Amphibien. Doch es gibt eine Ausnahme: Moderlieschen.

Die Fische, die aussehen wie winzige Karpfen, sind für Amphibien ungefährlich, erklärt der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH). Mit Moderlieschen klappt das Zusammenleben auch in einem kleinen Teich. Dabei sei eine geringe Besatzdichte ratsam: Je weniger Fische, desto mehr Chancen für Amphibiennachwuchs.

Trotz aller Harmonie mit Moderlieschen ist es aber empfehlenswert, Amphibien einen Rückzugsort zu bieten. Damit sich Fische und Lurche aus dem Weg gehen können, rät der IVH den Gartenteich mit dichten Unterwasserpflanzen zu besetzen.

Außerdem können Gartenteichliebhaber einen Teil des Teiches mit einem wasserfesten Maschendraht oder Netz absperren, in den die Fische nicht hereinschwimmen können. Damit der Wasseraustausch dennoch gut klappt, sollte die Oberkante starr sein und wie ein Rechen aussehen.

Amphibien dürfen den Angaben zufolge aber nicht eigenmächtig in den Teich eingesetzt werden. Das ist verboten, und die Amphibien würden ohnehin abwandern, wenn ihnen der Teich nicht gefällt, so der IVH.