1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. 2659 Schüler verzichten erfolgreich auf Zigaretten

Internationaler Schulwettbewerb "Be Smart – Don‘t Start" wird auch in Sachsen-Anhalt beendet 2659 Schüler verzichten erfolgreich auf Zigaretten

Von Alexandra Kunze 07.06.2011, 09:30

Magdeburg/Tangermünde. Sechs Monate im Klassenverband aufs Rauchen zu verzichten – das ist 132 Klassen Sachsen-Anhalts mit insgesamt 2659 Schülern gelungen. Beim internationalen Schulwettbewerb "Be Smart - Don‘t Start" (dt.: Sei schlau, fang gar nicht erst an) waren 173 Klassen angetreten, einige erfolgreiche wurden gestern von Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) geehrt.

"Im Jahr 2003 war Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich in einer desolaten Lage", sagte Helga Meeßen-Hühne von der Landesstelle für Suchtfragen. Damals hätten 37 Prozent der 12- bis 18-Jährigen geraucht. Inzwischen sei die Quote auf 20 Prozent gesenkt worden – auch mit Hilfe des Wettbewerbs, der bereits zum 5. Mal stattfand. Der frühe Tabakkonsum sei auch deshalb so gefährlich, weil Jugendliche schneller abhängig würden als Ältere, so Meeßen-Hühne weiter.

Bei Marian Hanke, Colleen Hensche und Markus Gräfe hat der Verzicht auf die Glimmstängel immer ganz gut geklappt – die Achtklässler des Diesterweg-Gymnasiums Tangermünde sind bisher noch nicht in Versuchung gekommen. Als sie Anfang des Schuljahres durch ihre Biolehrerin von dem Wettbewerb erfuhren, war sich die Klasse, auch die bis dato rauchenden Mitschüler, einig: Da wollen wir mitmachen. Als Belohnung fürs Durchhalten dürfen sie nun gemeinsam einen Tag im Tonstudio verbringen.

Sozialminister Bischoff, der die Preise überreichte, findet es "klasse", dass so viele Schüler rauchfrei blieben – weiß er doch nur zu gut, wie schwer das Aufhören ist: "Ich habe als 20-Jähriger angefangen, ich war damals ein bisschen unsicher", sagte er. Aufgehört habe er im Alter von 33 Jahren – und ist bis heute "unheimlich froh" über diesen Entschluss. Das Leben mache auch ohne Stängel im Mund Spaß, so Bischoff.