1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. (Anhalt)-Dessau und (Sachsen)-Anhalt

(Anhalt)-Dessau und (Sachsen)-Anhalt

28.07.2011, 04:32

Das Fürstentum Anhalt-Dessau entsteht als eines von weiteren anhaltischen Fürstentümern infolge von Erbteilung im Jahr 1396.

1570 wird Anhalt erstmals wieder unter Joachim-Ernst von Anhalt-Dessau vereint.

Nach zunächst erneuten Teilungen und dann dem Erlöschen einzelner Linien entsteht 1863 das vereinte Herzogtum Anhalt. Dessau wird die Hauptstadt.

Aus dem Herzogtum wird im November 1918 der Freistaat Anhalt.

Als sich 1990 der Landtag des wieder entstandenen Landes Sachsen-Anhalt konstituiert, geschieht das in Dessau. Hier finden auch die ersten sechs Landtagssitzungen vor dem Umzug nach Magdeburg statt.

Heute ist die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau unter anderem Sitz des Landesverfassungsgerichtes.

Die Geschäftsstelle zum Jubiläum Anhalt 800 hat ihren Sitz in Dessau-Roßlau.

Oberbürgermeister Klemens Koschig ist Sprecher der Lenkungsgruppe zur Vorbereitung des Jubiläums.