Wirtschaft im Sozialismus DDR-Geschichte in Magdeburg: Hoffnungen auf das Arbeiterparadies - Ausstellung gibt Einblicke
Vertragsarbeiter wie János Ráduly aus Ungarn waren vor der Wende in Magdeburger Betrieben eingesetzt. Ihr Leben zeigt demnächst eine Ausstellung.
Aktualisiert: 10.03.2023, 10:51

Magdeburg - An einem Augustabend 1972 rollten drei Busse nach Magdeburg hinein. In einem saß János Ráduly, Jahrgang 1953. Er war mit 200 ungarischen Landsleuten auf dem Weg in die Elbestadt. Ráduly: „Das Erste, was ich sah, war die riesige Mülldeponie. Wo bist du gelandet, dachte ich?“