1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Der Hackepeter und Mett Damon

Wie ein kreativer Berliner Metzger aus Fleisch wahre Kunstwerke erschafft Der Hackepeter und Mett Damon

Von Lion Grote 19.07.2013, 03:20

Berlin l Jürgen Naesert ist ein begabter Künstler. Diese Ausdrucksstärke seiner Werke, diese Liebe zum Detail und dann erst der Geschmack! Einzigartig! Ja, richtig. Jürgen Naeserts Kunst schmeckt, denn eigentlich ist der Berliner Metzger. Und zwar ein richtig eingefleischter.

So sehr, dass Naesert sogar in seiner Freizeit an neuen Ideen und Rezepten arbeitet. Seit neuestem bietet er in seiner Fleischerei Spezialitäten wie eine Bratwurst mit Lakritz-Geschmack an. Unter dem Motto: "Kein Witz, wir machen Bratwurst mit Lakritz." Regelrechten Kultstatus aber genießt er durch seine etwas eigenwilligen Mett-Kreationen.

Naesert formt aus einigen Kilo rohem Fleisch berühmte Köpfe. Wie zum Beispiel den des Schauspieler Matt Damon. Der wurde so kurzerhand zu Mett Damon. Natürlich echt mit Haaren aus Zwiebeln. Ich höre schon die Kinder am Frühstückstisch: "Papa, ist das Kunst oder kann ich das essen?"

Neaserts Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da würde sich noch der Karsten-Speck anbieten. Oder auch die Helmut-Kohl-Roulade. So würde auch der 70er-Jahre-Klassiker Mettigel wieder zu Ehren kommen. Auf Partys könnte man mit den Gästen dann Mett-Gesicht-Raten spielen. Aber gut, mit Kunst und Essen spielt man ja nicht.

Nur mit dem Ausstellen seiner Kunst wird es für Jürgen Naesert naturgegeben schwer. Nach einer Woche sähe Mett Damon sicher auch nicht mehr so appetitlich frisch aus. Da liegt er in der Frischetheke vermutlich doch besser.