1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Fliegerbombe in Bautzen kontrolliert gesprengt

Fliegerbombe in Bautzen kontrolliert gesprengt

Auch Bautzen war im Krieg ein Ziel von Bombern. Das gefährliche Erbe aus dieser Zeit wirkt bis heute nach. Der jüngste Blindgänger ist ein Zwitter der besonderen Art.

02.05.2018, 23:01

Bautzen (dpa/sn) - In Bautzen ist am Freitagvormittag ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. "Da die Brandbombe bereits beim Aufprall am Kriegsende auseinandergebrochen ist, war die Sprengwirkung nur sehr gering", sagte der Sprengmeister Thomas Zowalla. Es handelte sich um eine deutsches Exemplar mit russischem Zünder. Nach Einschätzungen der Experten hatte die Bombe noch die Sprengkraft einer Handgranate.

Sie war am Donnerstagnachmittag bei Erdarbeiten in der Paul-Neck-Straße gefunden worden, wie die Stadtverwaltung Bautzen mitteilte. "Eigentlich wollte ich fast schon Feierabend machen. Es war nicht gleich klar, was dort liegt", erzählte der Baggerfahrer Tobias Schulz. Da es nach der Begutachtung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst bereits zu dunkel war und der Blindgänger weder entschärft noch transportiert werden konnte, wurde die Sprengung auf den nächsten Morgen verschoben. Die Wachpolizei sicherte die Fundstelle in der Nacht.

Noch am Abend informierte die Polizei die Bewohner in unmittelbarer Nähe. Für die Sprengung wurden am Freitag kurz nach 9 Uhr 21 Menschen in einem Umkreis von knapp 100 Metern evakuiert, wie Polizeisprecher Thomas Knaup sagte. Neben 40 Polizeibediensteten waren 23 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie des Ordnungsamtes an dem Einsatz beteiligt. Bereits gegen 10.30 Uhr konnten die Anwohner in ihre Häuser zurückkehren.

Mitte April 1945 gab es einige wenige Luftangriffe auf die Spreestadt. Die etwa 70 Kilogramm schweren und 70 Zentimeter langen Brandbomben dienten dazu, Brände zu entfachen. "Wir finden häufig solche Modelle", bemerkte Zowalla zu dem jüngsten Blindgänger. "Die russische Armee nahm beim Vorrücken die deutschen Flugplätze ein. Die dort gefundene Munition versahen sie mit eigenen Zündern." Doch nicht jede der "recycelten" Brandsätze zündete.