Was bedeutet die Volksstimme für Sie Hugo und Heidemarie Baumgart aus Schleswig in Schleswig-Holstein
Was bedeutet für Sie die Volksstimme? Unserem Aufruf, uns anlässlich des 120. Volksstimme-Geburtstags Ihre Gedanken und Erinnerungen rund um diese Zeitung mitzuteilen, sind auch Hugo und Heidemarie Baumgart aus Schleswig in Schleswig-Holstein gefolgt.
Die Volksstimme ist für uns eine Brücke – eine Brücke, die die Verbindung zu unserer Heimat herstellt. Sie ist ein täglicher Gruß aus der Ferne. Vor zwölf Jahren sind wir mit unserem erwachsenen Sohn aus der Altmark nach Schleswig-Holstein gezogen.
Seit wir im Norden wohnen, haben wir die Volksstimme abonniert. Sie kommt immer erst einen Tag später mit der Post. Wir warten regelrecht auf das Klappern des Briefkastens. Wenn sie einmal verspätet zugestellt wird, sind wir regelrecht traurig und enttäuscht. Die Zeit, die Zeitung zu lesen, nehmen wir uns auf jeden Fall, obwohl wir durch unsere Enkelkinder (9 und 2) manchmal ziemlich eingespannt sind.
Mein Mann, als gebürtiger Uetzer (Anm. d. Red.: Uetz ist ein Ortsteil von Tangerhütte) und langjähriger Fußballer, verfolgt besonders den Regionalsport. Und ich, eine gebürtige Weißewarterin, interessiere mich für geschichtliche Abhandlungen und das Geschehen im ehemaligen Kreis Tangerhütte. Ohne die Volksstimme würde uns etwas fehlen.
Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift (gern mit Foto) an Volksstimme, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg, Ihre E-Mail an chefredaktion@volksstimme.de oder Ihren Anruf unter 0391/5999-254.