1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Das Orchester aus dem 3-D-Drucker

Landesfest Das Orchester aus dem 3-D-Drucker

Mit der Instrumenten-Meile und einem Welterbedorf will Quedlinburg beim Sachsen-Anhalt-Tag eigene Akzente setzen.

29.05.2019, 23:01

Quedlinburg l Steven Samsel hat gerade den Hänger beladen, darauf zu sehen: ein Regenmacher, 3,50 Meter lang und mit Pappe ummantelt. Schüler aus Halle haben das Objekt kreiert. Es wird zusammen mit 30 anderen Instrumenten, darunter ein Orchester aus Gemüse, auf der Instrumentenmeile beim Sachsen-Anhalt-Tag zu sehen sein. „Kinder sollen spielerisch die Möglichkeit haben, mit Instrumenten in Berührung zu kommen“, erklärt Samsel. Zusammen mit Julia Wartmann koordiniert er das Projekt von „Local Heroes“. Zusammen mit der Job- und Wirtschaftsmeile und dem Welterbedorf will Quedlinburg somit beim Landesfest eigene Akzente setzen.

Bereits Monate zuvor hatten Samsel und seine Kollegen zu einem „Ideen-Wettbewerb“ aufgerufen, die besten Projekte wurden mit 50 Euro für Materialzuschuss unterstützt. Doch nicht nur angucken, sondern mitmachen, lautet das Motto von Freitag bis Sonntag auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Quedlinburg. „Wir werden auch einen 3-D-Drucker vor Ort haben. Kinder können per Touchscreen ein Instrument entwerfen, das dann in wenigen Minuten erschaffen wird“, so Samsel.

Passend zum Motto „Welterbe – Weltoffen – Willkommen“ wird es in Quedlinburg erstmals ein Welterbedorf auf dem Kornmarkt geben. 17 Teilnehmer, darunter Welterbestätten aus ganz Deutschland und der Schweiz, werden sich an 20 Ständen präsentieren. Die Gastgeberstadt hatte für den eigenen Stand im Vorfeld zahlreiche Horte zum Mitmachen aufgerufen, so dass viele Mitmach-Aktionen für Kinder zum Thema Welterbe geplant sind. Der offizielle Unesco-Welterbetag wird am Sonntag auf der großen Hauptbühne eröffnet. Wie von Sachsen-Anhalt-Tagen bereits bekannt, wird es auch verschiedene Regionaldörfer geben.

Die Initiative „Heimvorteil: Harz“ hat die große Job- und Wirtschaftsmeile, nur wenige hundert Meter vom Marktplatz entfernt, organisiert. Arbeitgeber aus der Region stellen sich vor und wollen mit potenziellen Arbeitnehmern in Kontakt genommen.

Auch die Bundesregierung wird mit einem eigenen Stand in Quedlinburg vertreten sein. Am Sonnabend werden unter anderem Sachsen-Anhalts einzig verbliebener Europaabgeordneter Sven Schulze (14 Uhr) und Justizministerin Anne-Marie Keding (15.30 Uhr) zum Gespräch vor Ort sein, auch Volksstimme-Chefredakteur Alois Kösters wird am Sonntag um 13 Uhr im Informationspavillon als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.