1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Kita-Gebühren in Sachsen-Anhalt: Unterschiede bei Elternbeteiligung

Elternbeteiligung Kita-Beiträge in Sachsen-Anhalt steigen kräftig: Teils um mehr als 20 Prozent

Mehr als 40 Kommunen haben zum Kita-Jahr 2025/26 die Beiträge angehoben - teils im zweistelligen Prozentbereich. Wo Eltern besonders tief in die Tasche greifen müssen.

Von Alexander Walter Aktualisiert: 29.09.2025, 14:22
Kita-Alltag in Sachsen-Anhalt: In Magdeburg zahlen Eltern rund 80 Euro für einen 10-Stunden-Kindergartenplatz, nur wenige Autominuten enternt in Wolmirstedt sind es 171 Euro.
Kita-Alltag in Sachsen-Anhalt: In Magdeburg zahlen Eltern rund 80 Euro für einen 10-Stunden-Kindergartenplatz, nur wenige Autominuten enternt in Wolmirstedt sind es 171 Euro. Foto: Monika Skolimowska/dpa

Magdeburg - Mehr als 40 Kommunen haben zum aktuellen Kita-Jahr 2025/26 die Beiträge für ihre Kita-Einrichtungen angehoben. Teils liegen die Erhöhungen im zweistelligen Prozentbereich. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Landtag hervor, die der Volksstimme vorliegt.