1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Dessau-Roßlau oder nur Dessau?

Namensstreit Dessau-Roßlau oder nur Dessau?

Soll Dessau-Roßlau künftig einfach Dessau heißen? Oder Bauhausstadt Dessau? Der Streit in der Bauhaus-Stadt spitzt sich zu.

Von Jens Schmidt 06.11.2017, 00:01

Dessau-Roßlau l Vor zehn Jahren hieß Dessau noch Dessau und Roßlau hieß Roßlau. 2007 fusionierten beide Städte und entschieden sich für den Doppelnamen Dessau-Roßlau. Der ist lang, hob aber beim kleineren Partner die Stimmung. In Roßlau lebten 13.000 Einwohner, in Dessau 77.000.

Und so steht der Bindestrich-Name auf Ortsschildern und Geburtsurkunden, in Verträgen und Ausweisen. Im echten Leben sahen sich Dessauer freilich immer als Dessauer und Roßlauer als Roßlauer. Und der Dessauer Bahnof grüßt die Reisenden mit dem Schild „Willkommen in der Bauhausstadt Dessau – der andere mit „Willkommen in der Schifferstadt Roßlau.“ Das war nie weiter schlimm. Doch dieses Jahr änderte sich die Lage. Dieses Jahr schauen nämlich schon viele aufs übernächste Jahr.

2019 feiert das Bauhaus seinen 100. Geburtstag. Das ist keine Kleinigkeit. Die Architektur- und Kunstschule war mit ihren Häusern und Möbeln die Erfinderin der Klassischen Moderne schlechthin. Sie hat eine ganze Stilepoche geprägt. Weltweit. Auch von Dessau aus. Und so hofft die Stadt auf nationales und internationales Publikum und somit auf neuen Glanz. Denn trotz all dieser historischen Perlen geht es der Doppelstadt nicht so gut. Sie verliert heftig Einwohner - während die beiden anderen größeren Städte Sachsen-Anhalts, Magdeburg und Halle, wachsen.

Doch wie und wohin soll man die Touristen locken? Nach Dessau-Roßlau oder nach Dessau? Da steht immerhin die alte Bauhaus-Schule, die berühmten Meisterhäuser und bald auch das Bauhaus-Museum. Sollte die Kommune nicht gleich in „Bauhausstadt Dessau“ umgetauft werden?

Die Idee fanden einige in Wirtschaft und Politik so faszinierend, dass Stadträte - voran Linke, SPD und Pro Dessau - im Juni eine Umtaufdebatte anstießen. „Wir haben ein starkes Produkt, und das braucht auch ein vernünftiges Etikett“, sagt Linken-Fraktionschef Ralf Schönemann.

Nun brodelt es. Hitzige Debatten im Stadtrat, zwei Bürgerversammlungen (eine in Dessau, eine in Roßlau), sogar der Ministerpräsident schaltete sich schon ein. Reiner Haseloff (CDU) hält überhaupt nichts von einer Namensdiskussion. Er fürchtet, dass dann auch anderswo der Spaltpilz wächst und die mühsam gepinselten Wunden der Kreis- und Gebietsreform wieder aufbrechen. Zwischen 2007 und 2012 entstanden viele Bindestrich-Ehen. So der Landkreis Mansfeld-Südharz oder die Städte Bitterfeld-Wolfen und Wettin-Löbejün.

Lauter Protest kommt vor allem aus Roßlau. Ein gebürtiger Roßlauer, der ehemalige Innenminister und aktive SPD-Landtagsabgeordnete Holger Hövelmann, hält die Debatte für ziemlich daneben. „Das ist vertane Mühe.“ Zumal es eine einfache Lösung gäbe: „Es hat doch niemand etwas dagegen, wenn das Stadtmarketing mit dem Slogan Bauhausstadt Dessau wirbt. Aber dafür muss man doch nicht den Verwaltungsnamen ändern.“

Da waren die Magdeburger cleverer. Seit einigen Jahren werben die mit Ottostadt Magdeburg und erinnern an ihre Stadtgrößen Kaiser Otto und Otto von Guericke. Otto steht auf Plakaten und in Broschüren, damit macht die Stadt kesse Sprüche – mehr nicht. Dafür muss kein Ortsschild und kein Ausweis geändert werden.

Dessaus Oberbürgermeister Peter Kuras (FDP) steht zwischen Baum und Borke. Er muss allen Stadt-Teilen gerecht werden. Einer Umbenennung würe er nur zustimmen, wenn die Roßlauer nicht die Scheidung einreichen. Seine größte Sorge: Zerfällt Dessau-Roßlau, verlöre Dessau seinen Status als kreisfreies Oberzentrum. Daran hängen Behördensitze und Gelder. Die Fusion damals 2007 war Bedingung dafür, dass Dessau seinen Rang behält. Andernfalls wäre Dessau nur Kreisstadt.

Wie geht es weiter? Zunächst soll eine Bürgerbefragung mit mehreren Vorschlägen erfolgen. Jeder Wahlberechtigte darf - anonym - antworten. Je nach Ausgang stellt die Stadt bei der Kommunalaufsicht einen Antrag auf Umbenennung.

Am 6. Dezember will der Stadtrat entscheiden, ob es eine Bürgerbefragung geben soll.