1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Neu im Vorstand: René Schneider wieder bei Hansa

Neu im Vorstand: René Schneider wieder bei Hansa

Hansa Rostock hat einen neuen prominenten Sportvorstand. Ex-Europameister René Schneider übernimmt beim ehemaligen Bundesligisten Verantwortung. Robert Marien rückte zum Vorstandsvorsitzenden für den zurückgetretenen Markus Kompp auf.

Von Gert Glaner, dpa 18.07.2016, 15:24

Rostock (dpa) - René Schneider kehrt nach 15 Jahren zum FC Hansa Rostock zurück. Der Europameister von 1996 wird künftig im Vorstand für die sportlichen Belange des Fußball-Drittligisten zuständig sein. Ich freue mich unheimlich auf die tolle, spannende Herausforderung. Bei Hansa ist eine gewisse Aufbruchstimmung zu spüren. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Aufsichtsrat und Vorstand. Das hat mich bewogen, die Aufgabe anzunehmen, sagte der 43-Jährige am Montag bei seiner Vorstellung im Rostocker Ostseestadion.

Schneider setzte sich mit seinem Konzept nach Aussagen von Aufsichtsratschef Rainer Lemmer gegen 40 bis 50 Mitbewerber durch. Als ehemaliger Bundesliga- und Nationalspieler kennt er das Profigeschäft und ist als gebürtiger Mecklenburger mit Hansa-Vergangenheit dem Verein in besonderer Form verbunden, sagte Lemmer. Man habe sehr viele Gespräche geführt. Mit René Schneider hatten wir die größte Schnittmenge. 

Der ehemalige Nationalspieler, der 1997 mit Borussia Dortmund die Champions League und den Weltpokal gewann, übernimmt im neu formierten Vorstand einen Teil der Aufgaben des im April aus privaten Gründen zurückgetretenen Markus Kompp. Zu dessen Nachfolger rückte der 35 Jahre alte Robert Marien auf, bislang als stellvertretender Vorsitzender für Marketing und Vertrieb zuständig. 

Als erster Stellvertreter wurde Christian Hüneburg (40), Vorstand für Finanzen und Verwaltung, vorgestellt. Das Trio hat bis zum 31. Dezember 2017 laufende Verträge. Für die interne Lösung sprach laut Lemmer die solide Arbeit, die Marien und Hüneburg seit deren Amtsantritt im November vergangenen Jahres abgeliefert hätten. Sie haben es geschafft, Ruhe und Struktur hineinzubringen. Die Ruhe soll bleiben, sagte der ebenfalls erst seit Ende vergangenen Jahres amtierende Aufsichtsratschef.

Nach seiner verletzungsbedingt früh beendeten Karriere hat René Schneider 2003 in der Hansestadt eine Fußballschule aufgebaut und den Verein FC Förderkader René Schneider bis in die Verbandsliga geführt. Das ist mein Baby, sagte der gebürtige Schweriner, der seine Präsidentschaft in dem Verein mit dem Amtsantritt bei Hansa niedergelegt hat.

Schneider sieht sich als Teamplayer und will in den nächsten Wochen mit allen Mitarbeitern Gespräche führen. Es ist wichtig, möglichst alle unter einen Hut zu bekommen., sagte der einstige Profi, der zwischen 1994 und 2001 insgesamt 77 Pflichtspiele für die Hanseaten bestritt. Als Ziel für das Drittligateam von Trainer Christian Brand gab Schneider aus: Im oberen Drittel mitspielen. Das ist ehrgeizig, scheint aber machbar. Die Mannschaft ist im wesentlichen zusammengeblieben und sollte den Aufwind des Frühjahrs mitnehmen, meint Hansas neuer Sportchef.

Mitteilung FC Hansa

Website FC Hansa