1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Kultur
  6. >
  7. Ausstellung im Gleimhaus: Das Leseland DDR in Halberstadt

Ausstellung im Gleimhaus Das Leseland DDR in Halberstadt

Einerseits wurde das Lesen mit einem engen Bibliotheksnetz gefördert, anderseits gab es Repressalien gegen unerwünschte Literaten. Wer begehrte Titel wollte, weiß noch um die Ansteh-Schlangen. „Leseland DDR“ erinnert an diese Zeit. Zu sehen ist die Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt.

Von Grit Warnat 12.10.2023, 10:41
Nach einer Lesung im Ost-Berliner Kino „Kosmos” signiert Ulrich Plenzdorf im Mai 1973 sein viel diskutiertes Buch „Die neuen Leiden des jungen W.”.
Nach einer Lesung im Ost-Berliner Kino „Kosmos” signiert Ulrich Plenzdorf im Mai 1973 sein viel diskutiertes Buch „Die neuen Leiden des jungen W.”. Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung/Klaus Mehner

Halberstadt - Der Bogen ist weit gespannt. Da geht es um die sich nach Westbüchern sehnenden Menschen auf der Leipziger Buchmesse, über die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction, Zensur, über Literatur aus der Sowjetunion, die schreibenden Arbeiter des sozialistischen Realismus bis zu alten Kochbüchern. Man trifft auf jede Menge Autoren zwischen Ost (wie Christoph Hein, Ulrich Plenzdorf, Christa Wolf) und West (wie Günter Wallraff, Günter Grass, Heinrich Böll).