Auf der Verkaufsliste
Die TLG ist als Immobilienunternehmen auf Ostdeutschland spezialisiert. Sie wurde 1991 als Tochter der Treuhandanstalt gegründet und sollte Grundstücke von DDR-Firmen vermarkten, die für den Betrieb nicht mehr notwendig waren. 1995 übernahm die Bundesrepublik alle Gesellschafteranteile. Sieben Jahre später löste sich die TLG mit einer Satzungsänderung und dem neuen Namen TLG Immobilien GmbH vom ursprünglichen Treuhandauftrag.
Das Immobilienunternehmen steht schon länger auf der Verkaufsliste des Bundes. Ein erster Versuch war im Jahr 2008 aber wegen der Finanzkrise abgebrochen worden. Um die TLG für den Verkauf attraktiver zu machen, wurde der Bestand von etwa 11350 Wohnungen von den Gewerbe-, Einzelhandels- und Büroliegenschaften abgespalten. Die TLG-Gruppe besteht daher seit 2012 aus zwei Gesellschaften: Der TLG Immobilien und der TLG Wohnen.
Die Schwerpunkte der TLG Wohnen liegen in Dresden, Rostock und Stralsund. Auch im Berliner Umland, in der Lausitz und in Merseburg hat das Unternehmen größere Wohnungsbestände. Vor ihrem Verkauf hatte die TLG mit 40,6 Millionen Euro das beste operative Ergebnis der Unternehmensgeschichte eingefahren. Unterm Strich blieb 2011 ein Gewinn von 18,4 Millionen Euro. Der Wert des bilanzierten Immobilienvermögens erhöhte sich auf 1,716 Milliarden Euro.