1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Deutsche Bank profitiert vom Trend zu Baufinanzierungen

Kreditinstitut zieht Bilanz für Geschäftsgebiet im nördlichen Sachsen-Anhalt / Mittelstand "sehr gut aufgestellt" Deutsche Bank profitiert vom Trend zu Baufinanzierungen

Von Torsten Scheer 09.04.2013, 01:17

Magdeburg l Die Deutsche Bank attestiert dem Mittelstand in Sachsen-Anhalt eine solide Verfassung. "Die Unternehmen sind in der Breite sehr gut aufgestellt. Wichtige Kennziffern wie die Eigenkapitalquote haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert", sagte gestern der Leiter des Firmenkundengeschäfts der Deutschen Bank in Magdeburg, Marc Melzer, bei der Vorstellung der regionalen Geschäftsbilanz des Hauses für das Jahr 2012. Zum Geschäftsgebiet der Niederlassung gehören neben der Landeshauptstadt das nördliche Sachsen-Anhalt sowie Teile von Brandenburg.

Melzer sprach mit Blick auf die gegenwärtige Niedrigzinsphase von einem für die Unternehmen besonders günstigen Umfeld. "Eine geplante Investition wird nicht an der Höhe der Zinskosten scheitern", betonte er. Diese hätten sich für eine dreijährige Finanzierung im Vergleich zu 2007 mittlerweile halbiert.

Die Zinsbandbreite reicht derzeit von schon 1,5 Prozent bei Projekten unter Zuhilfenahme von öffentlichen Geldern wie Kfw-Mitteln bis zu etwa drei, vier Prozent. Gleichwohl variiert der Zinssatz je nach Unternehmenslage.

Die Deutsche Bank selbst konnte im vergangenen Jahr sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft teils deutlich zulegen. Das Geschäftsvolumen lag bei 2,79 Milliarden Euro (2011: 2,74 Mrd.), in Magdeburg bei 558 Millionen Euro (2011: 534 Mio.), sagte Jörg Fritzsche, verantwortlich für das Privat- und Geschäftskundengeschäft. In der Marktregion betreut die Bank rund 166000 (2011: 172000), davon in Magdeburg rund 36000 Privat- und Geschäftskunden (Vorjahr: 37000). "Wenn wie 2012 hochverzinste Festzinsangebote auslaufen, wandert ein Teil der sogenannten Zinshopper weiter", begründete er den zahlenmäßigen Rückgang. Das Anlagevolumen und anderem aus Spareinlagen und Wertpapieren belief sich 2012 auf 1,75 Milliarden Euro (2011: 1,77 Mrd.).

Wiederum einer der erfolgreichsten Geschäftszweige für die Bank (115 Beschäftigte) war das Baufinanzierungsgeschäft. "Die selbstgenutzte oder vermietete Immobilie bleibt für unsere Kunden ob zur Altersvorsorge oder als Anlage mit Inflationsschutz sehr wichtig", betonte Fritzsche. So habe das Baufinanzierungsvolumen in der Marktregion im vergangenen Jahr ein Volumen von 735 Millionen Euro, davon in Magdeburg von 132 Millionen Euro, erreicht - ein Plus gegenüber 2011 von acht beziehungsweise 14 Prozent.

Im Firmenkundengeschäft, unter das größere Unternehmen fallen, habe die Deutsche Bank im Vorjahr 1000 neue Geschäftskunden gewinnen können und betreue jetzt rund 29300 Mittelständler, sagte Melzer. Das ausgereichte Kreditvolumen unter anderem für Erweiterungsinvestionen etwa im Maschinenbau sei "im zweistelligen Prozentbereich" gewachsen. Absolute Zahlen weist die Bank für diesen Bereich "aus Wettbewerbsgründen" nicht separat aus.