EnergiewendeSolar auf den Äckern: Energiebranche in Sachsen-Anhalt in Goldgräberstimmung
Solaranlagen auf Äckern mit niedriger Qualität könnten im Land bald in großer Zahl aus dem Boden schießen. Investoren hoffen auf Millionengewinne und stehen bei den Kommunen Schlange.

Magdeburg - Mitte des Jahres reagierte Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm (parteilos). Zusammen mit den Mitgliedern des Stadtrates, Landwirten und Landeigentümern erarbeitete er einen Kriterienkatalog für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Damit wollte die Stadt klare Verhältnisse schaffen, um die Ansiedlung von Investoren zu erleichtern. Die stehen nämlich Schlange. Allein in Tangerhütte hätte man 2022 rund 450 Hektar Ackerland zur Stromproduktion umnutzen können.
Weiterlesen mit Volksstimme+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf volksstimme.de.
Flexabo
Volksstimme+ für nur 1 € kennenlernen.
