Nicht nur zum Spargelfest bieten die Gasthäuser der Region Zerbst stets frische Spargelgerichte an "Schnitzel mit Spargel geht immer!"
Zerbst. Pünktlich zum Spargelfest haben sich die Restaurants in und um Zerbst auf Spargelliebhaber aus nah und fern eingestellt. Die Volksstimme fragte nach, in welchen Gasthäusern das Saisongemüse besonders gut zu genießen ist.
Frischer Spargel vom regionalen Bauern ist für viele eine besondere Delikatesse. Da der deutsche Spargel nur zur Saison genossen werden kann, steigt die Vorfreude der Liebhaber bei Frühlingsbeginn beinahe ins Unermessliche. Das Zerbster Spargelfest ist der große Höhepunkt zum Beginn der Spargelsaison. Klar, dass sich die Restaurants in und um Zerbst entsprechend vorbereiten und besondere Spargelgerichte anbieten. Die Volksstimme fragte bei insgesamt 14 Restaurants in Zerbst und dem Umland nach, wo Einheimische und "Spargel-Touristen" kulinarisch verwöhnt werden können.
Im Park-Restaurant "Vogelherd" in Zerbst kann momentan fast jedes Gericht auf der Karte mit Spargel bestellt werden. "In diesem Jahr begann die Saison durch den langen Winter zwar erst spät. Wir bieten aber trotzdem eine große Vielfalt an Speisen an", erklärt Michael Erdmann, Junior-Geschäftsführer. Er beziehe seinen Spargel aus Lindau, also aus der Region. "Ich bin mit der Qualität zufrieden. Bei Spargel ist es wichtig, dass er aus der Region kommt", fügt er hinzu.
Achilleas Tzanis, Inhaber des Restaurants "Achilles" auf der Zerbster Breite, folgt schon seit vielen Jahren der deutschen Spargel-Tradition. "Traditionen soll man beibehalten. Deswegen gibt es bei uns wieder eine extra Spargelkarte", berichtet Tzanis. Natürlich darf in einem griechischen Gasthaus Lamm nicht fehlen. Auch das gibt es mit Spargel.
Im Hotel-Restaurant "von Rephuns Garten" setzt Geschäftsführer Henning Strüber ebenfalls auf eine eigens kreierte Spargelkarte. "Vom klassischen Schnitzel mit Spargel bis Spargel im Crepes mit Schinken. Ich hole jeden Tag frischen Spargel, der dann in verschiedenen Variationen auf den Teller kommt", betont Strüber.
"Wir bereiten vor allem traditionelle Gerichte aus der Hausmannskost zu." - Jürgen Burkhardt, "Zum Spargelwirt"
Die Zerbster Restaurants werden gerade zum Spargelfest wegen ihres Angebotes und der Nähe zum Festgelände gut besucht sein. Aber auch im Umland kommen Spargel-Esser auf ihre Kosten. Jürgen Burkhardt hat sich auf das Saisongemüse spezialisiert und taufte sein Lokal in Schora "Landgasthof zum Spargelwirt". Der Name ist dabei Programm, denn der Spargel auf den Tellern seiner Gäste kommt direkt aus dem eigenen Anbau. "Wir bereiten vor allem traditionelle Gerichte aus der Hausmannskost zu", erläutert Burkhardt. Neben Spargelsülze und Spargel mit Schinken können Gäste mit "Zerbster Dillklump" eine echte Zerbster Spezialität probieren.
Wer nach dem Besuch des "Spargelwirtes" noch nicht genug vom Spargel hat, der findet im "Goldenen Hufeisen" in Schora noch eine zweite Möglichkeit, sich verschiedene Gerichte schmecken zu lassen. "Zusätzlich zu den Spargelgerichten auf der Karte bieten wir traditionell zu Pfingsten einen ,Spargel-Brunch\' mit raffinierten Kleinigkeiten an", erklärt Inhaberin Birgitt Strutz.
Direkt an der "Spargel-Quelle" befindet sich der Gasthof von Annemarie Claus. "Annes Bahnhofsgaststätte" in Lindau verarbeitet ausschließlich Spargel aus der Ortschaft. "Auf unserer Spargelkarte stehen Klassiker, wie Spargel mit Schinken oder Schnitzel. Aber auch der Räucherlachs wird immer beliebter oder eine Spargelcremesuppe als Vorspeise", schwärmt sie.
Auch in Garitz kommen hungrige Mäuler nicht am Spargel vorbei. "Im Durchschnitt verbrauchen wir etwa zehn Kilogramm Spargel am Tag", berichtet Rainer Könnecke, Geschäftsführer der Gaststätte "Zum Weinberg". Er bietet seit vielen Jahren frischen Spargel an und weiß: "Schnitzel mit Spargel geht immer." Auf dieses Gericht würden immer noch die meisten Spargel-Fans schwören. Könnecke schwört übrigens auf Spargel aus Trüben.
"Generell kann Spargel immer als Beilage gewählt werden." - Angelika Treffkorn, "Anhaltiner Hof"
Der "Anhaltiner Hof" in Luso wird bereits in vierter Generation von Familie Treffkorn betrieben und freut sich neben den Touristen auch auf viele Stammgäste, die "teilweise seit 20 Jahren" zum Spargelessen kommen, betont Angelika Treffkorn. Im Gasthof stehen auch Wildspezialitäten auf der Speisekarte. "Wir passen uns der Bestellung des Gastes an. Generell kann Spargel immer als Beilage gewählt werden", erzählt Angelika Treffkorn.
Michael Ludwig versorgt im Gasthaus "Unter den Linden" die Gäste in Bone mit leckerem Spargel. "Ich halte es schlicht und einfach. Spargel kann zu jedem Gericht als Beilage gewählt werden. Wir haben viele Stammgäste und jedes Jahr kommen ein paar neue dazu", verdeutlicht er.
Anlaufstellen für Spargel gibt es genug - und das waren längst nicht alle Gaststätten, die das Saisongemüse anbieten. Ob nun im "Volkshaus" in Walternienburg, im Gasthaus "Zum Biber" in Steckby, im "Seestern" oder der "Parkschenke" in Deetz, im "Dorfkrug" in Nutha oder "Ossis Lokschuppen" in Güterglück. Die Spargelsaison wird in fast jedem Ortsteil der Einheitsgemeinde Zerbst zelebriert.