Zahlen & Fakten zum Thema Baumwipfelpfad
Der Harzer "Zauberstieg" an der Roßtrappe bei Thale soll in der zweiten Jahreshälfte 2012 fertiggestellt sein. Voraussetzung ist eine Baugenehmigung, für die bis Dezember mit einem Stadtratsbeschluss in Thale die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden müssen.
Investor ist die Josef Wiegand GmbH, die auch die Seilbahn in Thale betreibt. Die Kosten betragen rund 1,5 Millionen Euro. Ein 2,50 Meter breiter und 600 Meter langer Steg soll in 20 Meter Höhe einen freien Blick in das Bodetal und in die Baumkronen ermöglichen. Der Zugang erfolgt über Rampen mit einem Gefälle von acht Prozent. Der Eintrittspreis soll laut Investor unterhalb anderer Baumwipfelpfade in Deutschland festgelegt werden.
Mehrere Plattformen für bis zu 15 Personen sollen auch von Schulklassen zu Unterrichtszwecken genutzt werden können. Gemeinsam mit Partnern soll der Steg mit interaktiven Lehrmitteln ausgestattet und als Lehrpfad betrieben werden.
Das Internet-Lexikon Wikipedia listet aktuell in Deutschland sieben Baumwipfelpfade auf. Ein ähnlicher Pfad wie im Harz geplant wurde 2005 im Nationalpark Hainich (Thüringen) eröffnet. Den größten Pfad gibt es derzeit in Neuschönau im Bayerischen Wald. Er ist 1300 Meter lang und führt bis auf einen 44 Meter hohen Turm.