Halle (dpa) - Der Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland wird die Arbeitslosenquote in Deutschland nach Einschätzung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) kaum erhöhen. Nach unseren Berechnungen werden kommendes Jahr durch die Flüchtlinge 130 000 oder 140 000 Menschen zusätzlich auf den Arbeitsmarkt kommen, sagte IWH-Präsident Reint E. Gropp der Deutschen Presse-Agentur. Im Vergleich zu den zuletzt 2,6 Millionen Arbeitslosen seien das nicht so viele. Außerdem werde der Zuzug der Flüchtlinge stimulierend für die Konjunktur sein. Die Zuwanderung wirkt eindeutig wie ein kleines Konjunkturprogramm, sagte Gropp.
-
Start ›
-
Sachsen-Anhalt ›
- IWH: Flüchtlingszuzug wird Arbeitslosigkeit kaum erhöhen
IWH: Flüchtlingszuzug wird Arbeitslosigkeit kaum erhöhen
24.12.2015
Der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH), Reint E. Gropp. Foto: IWH/Archiv
IWH
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr. Es gibt inhaltlich möglicherweise einen aktuelleren Stand.
Schlagwörter zum Thema: Sachsen-Anhalt | Flüchtlinge |
Jetzt mitdiskutieren
Kommentare
Kommentare